Technologie

Der Volks-Apfel: China liefert die erste echte Apple-Kopie

Das iPhone zu erschwinglichen Preisen: Das Unternehmen Xiamo Technology setzt auf kleine Verkaufszahlen und günstige Preise. Von dem den Apple-Produkten täuschend ähnlichen Modell konnten so seit Verkaufsstart im Oktober bereits 300.000 Exemplare verkauft werden.
09.12.2012 01:03
Lesezeit: 1 min

Im April 2010 wurde der chinesische Smartphone-Hersteller Xiamo Technology gegründet und schon jetzt liegt der Marktwert des Unternehmens bei vier Milliarden Dollar. Die Produkte des Smartphone-Herstellers haben in China einen ähnlichen Kultstatus wie die Apple-Geräte weltweit – dank der nachgeahmten Marketingstrategie, die bisher gut aufgegangen ist. Der Gründer von Xiamo Technology Lei Jun Kleider kleidet sich wie der verstorbene Steve Jobs in Jeans und schwarzen Pullover. „Chinas Medien sagen, ich bin Chinas Steve Jobs," sagte Lei Reuters. „Ich sehe das als Kompliment, aber dieser Vergleich setzt uns auch unter enormen Druck".

Teil der Marketing-Strategie ist vor allem auch die Exklusivität, die Xiamo Technologys Handys vermitteln. Über Chinas twitterähnliche Plattform Weibo werden kleine Informationshäppchen gestreut und auf Termine für den Verkaufsstart eines neues Produktes hingewiesen. Das Unternehmen agiert im Internet und vertreibt hier auch die meisten seiner Smartphones. Zur Exklusivität trägt auch die zunächst kleine Anzahl der neuen Smartphones beim Verkaufsstart bei. Die erste Charge der am 30. Oktober auf den Markt gebrachten Handys lag bei lediglich 50.000 und war in weniger als zwei Minuten ausverkauft. Insgesamt gingen seit Oktober bereits 300.000 des neuen Smartphone-Modells über die digitale Ladentheke. Das Xiamo Phone 2 ist technisch dem Samsung Galaxy S3 und dem iPhone5 von Apple sehr nah. Es kostet aber lediglich 370 Dollar, also in etwa halb so viel wie das vergleichbare Apple-Produkt.

Seit dem ersten Verkauf von Smartphones im Oktober vergangenen Jahres hat das Unternehmen bis jetzt fast sieben Millionen Handys verkauft. „Ich denke, in dieser Branche ist die Liebe von Ihren Kunden das Wichtigste“, so Lei. „Wenn du bei deinem Kunden beliebt bist, wirst du Erfolg haben“. In diesem Jahr wird insgesamt ein Umsatz von nahezu zwei Milliarden Dollar erwartet. Die Chancen für Xiamo Technology sind nicht schlecht. China ist interessanter und lukrativer Smartphone-Markt: Nach 78 Millionen verkauften Smartphones im vergangenen Jahr, werden es in diesem Jahr zwischen 165 und 170 Millionen sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
14.07.2025

Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um...