Finanzen

Deutsche Bank will keinen Staatsanwalt und beschwert sich bei der Politik

Nach den Razzien der Steuerfahnder gegen die Deutsche Bank vergangenen Mittwoch hat Bank-Chef Jürgen Fitschen bei der hessischen Landesregierung angerufen. Offenbar gibt es Gesprächsbedarf nach den Vorwürfen des Steuerbetrugs durch die Staatsanwaltschaft.
17.12.2012 01:36
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

US-Zentralbank fürchtet Banken-Crash in Europa

Ein Sprecher der hessischen Regierung bestätigte, dass der Deutsche Bank Chef Jürgen Fitschen nach der Steuerfahndung telefonisch bei Bouffier gemeldet hat. „Der Ministerpräsident hat klargemacht, dass es staatsanwaltschaftliche Ermittlungen sind, in die er sich nicht einmischen könne“, heißt einem Bericht des Spiegels zufolge in einer Stellungnahme.

Rund 500 Beamte waren am Mittwoch im Einsatz und untersuchten die Geschäftsräume der Bank sowie einige Wohnungen der Mitarbeiter (mehr hier). Die Deutsche Bank steht im Verdacht, in den vergangenen Jahren durch illegale Geschäfte mit Emissionszertifikaten Steuern unterschlagen zu haben.

Die Bank steht seit Tagen im Fokus der Medien. Ein Gerichtsurteil verpflichtete sie am Samstag zur Leistung von Schadensersatz in Höhe von 1,5 Milliarden Euro an die Erben von Leo Kirch (hier).

Weitere Themen:

Schmiergeld-Zahlungen: Siemens wegen Korruption verklagt

Henryk Broder: „Wir erleben die letzten Tage Europas“

Genau gelesen: Was der Maya Kalender wirklich sagt

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...