Politik

Athen: Anschlag auf Partei-Zentrale von Samaras

Schüsse wurden auf das Athener Hauptquartier abgefeuert – eine Kugel wurde sogar im Büro des Premiers gefunden. Verletzte gab es nicht. Am Wochenende kam es bereits zu Bombenexplosionen vor den Häusern von Journalisten und Mitgliedern der Regierung.
14.01.2013 11:39
Lesezeit: 1 min

Aktuell

EU macht Rückzieher: ESM darf Banken nicht retten

Wie die griechische Polizei berichtet, wurden am frühen Montag mit einer Kalaschnikow Schüsse auf das Athener Hauptquartier der Regierungspartei Nea Demokratia abgefeuert. Eine Kugel wurde sogar im Büro des Premiers Antonis Samaras gefunden. Verletzte solle es nicht gegeben haben. Der Partei-Sitz befindet sich in der Syngrou Avenue im Süden Athens - ein paar Kilometer entfernt fand die Polizei zudem ausgebrannte Autos, die sie mit den Vorfällen vom Morgen in Verbindung bringt, so Kathimerini. „Demokratie, Nea Demokratia und der Premierminister können nicht terrorisiert werden“, kommentierte der Parteisekretär der Nea Demokratia, Manolis Kefaloyiannis, den Vorfall.

Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Einen Tag zuvor  wurde in der Wohnung des Bruders der Regierungssprechers ein Brandsatz gelegt. Am Samstag steckten Unbekannte zwei Bezirksbüros der Partei in Brand und zerstörten Fensterscheiben eines Büros der Regierungspartei Pasok. Zuvor waren am Freitag auch Wohnungen von fünf griechischen Journalisten Ziel von Brandanschlägen geworden.

Derzeit geht man davon aus, dass die Anschläge im Zusammenhang mit dem Vorgehen der Polizei gegen Besetzer öffentlicher Gebäude stehen. Im vergangenen Monat räumte die Polizei das längst verlassene Gebäude Villa Amalia, das anarchistische Gruppen seit 22 Jahren besetzen und das die Polizei für den Ausgangspunkt gewalttätiger Demonstrationen hält. Nachdem etwa 150 Besetzer sich wieder Zugang zu der Villa verschafft hatten, musste die Polizei in der vergangenen Woche noch einmal ausrücken. Dabei soll es zu etwa 90 Festnahmen gekommen sein.

Weitere Themen

Schleichwerbung: ZDF und ARD überschreiten schamlos alle Grenzen

Firmen dürfen Mitarbeiter künftig rund um die Uhr per Video überwachen

Arbeitsagentur fürchtet Crash bei schwerer Rezession

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...