Politik

Mali-Intervention provoziert Terror-Anschläge in Europa

Europäische Politiker versichern, der EU-Einsatz in Mali verteidige die Sicherheit in Europa. Doch tatsächlich wird er das Risiko erhöhen, dass Terroristen in Europa Anschläge ausführen, um sich zu rächen.
24.01.2013 15:51
Lesezeit: 1 min

Der EU-Einsatz in Mali wird das Risiko von Vergeltungs-Anschlägen erhöhen, zitiert EU Observer Gilles de Kerchove, den EU-Koordinator gegen Terrorismus. Zwar sei Frankreich führend in dem Prozess, doch werde es bald auch Truppen aus anderen Ländern vor Ort geben. Daher könne es auch „anderswo Vergeltung“ geben, so Kerchove. Diese Warnung widerspricht offenkundig dem Anspruch europäischer Politiker, der Afrika-Krieg schaffe Sicherheit für Europa.

EU-Länder werden im Februar 500 Soldaten nach Mali entsenden. Geführt werden die Truppen durch den französischen General François Lecointre, berichtet EU Observer. Lecointre ist diese Woche bereits in die malische Hauptstadt Bamako geflogen, um den Einsatz vorzubereiten.

Terrorismus-Koordinator Kerchove untersucht die möglichen Folgen für Mali und die Nachbarländer Niger, Mauretanien und Senegal. Die Terroristen hätten mehrere Millionen Euro aus Lösegeldern von Geiselnahmen, ihre Waffen hätten sie aus Libyen. Sie wollten in Westafrika ein Islamisches Kalifat errichten, so Kerchove.

Auch die innere Sicherheit der EU sei gefährdet. „Ich schließe nicht aus, dass zukünftig [Terroristen] ein Ziel in Europa finden, wo es zu Vergeltung kommen kann“, sagte Kerchove. Zwar hätten Terroristen in der EU bisher keine Angriffe „wie am 9. November“ durchgeführt. Doch der Mali-Konflikt könne sie nun zu derartigen Aktionen „inspirieren“, so Kerchove.

Zudem seien einige Bewohner der EU bereits nach Mali gegangen, um dort an der Seite der Terroristen zu kämpfen. Sie werden zukünftig eine Gefahr darstellen, wenn sie nämlich nach Europa zurückkehren, warnte Kerchove.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...