Politik

Neuer Trojaner lädt jugendpornografisches Bild auf Computer

Das BKA warnt vor einem neuen Trojaner, der zu einer Zahlung von 100 Euro auffordert. Wird der Computer eines Nutzers damit infiziert, erscheint auf dem Bildschirm eine gefälschte Meldung, die den Nutzer beschuldigt, ein jugendpornografisches Bild heruntergeladen zu haben.
30.01.2013 12:03
Lesezeit: 1 min

Internet-Trickbetrüger werden immer raffinierter: In den letzten Monaten wurden tausende Computer in Deutschland mit einer neuen Generation von Trojanern infiziert, die den Bildschirm der Nutzer mit einer offiziell anmutenden Nachricht sperrt. Dabei werden die Logos des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) sowie der Gesellschaft für Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) dazu missbraucht, den Nutzer zu einer Zahlung von 100 Euro für die Entsperrung des Computers aufzufordern.

Eine neue Version der sogenannten Ransomware ist besonders perfide: Dem Internet-Nutzer wird nicht nur vorgeworfen, jugendpornografisches Material angeschaut zu haben, es wird auch gleichzeitig ein entsprechendes Foto auf dem Bildschirm angezeigt. Zusätzlich wird die Webcam des Computers angezapft und der Nutzer muss sein eigenes Bild neben der pornografischen Darstellung betrachten.

Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt daher in einer Pressemitteilung ausdrücklich davor, das angezeigte Bild auf dem Computer zu speichern, da sich die Nutzer in dem Fall tatsächlich strafbar machen würden. Ferner soll der geforderte Betrag auf keinen Fall bezahlt werden. Es sei nicht sichergestellt, dass der Computer nach der Zahlung auch wieder einwandfrei funktionieren würde.

Weder das BSI noch die GVU sind Urheber solch einer Meldung. Nutzern, die Opfer von so einer digitalen Erpressung geworden sind, wird geraten, sich an das Anti-Botnetz-Beratungszentrum zu wenden. Gegebenenfalls kann der Trojaner auch durch eine Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt vor der Infizierung der Schadsoftware zurückgesetzt werden. Einen umfassenden Schutz vor Trojanern dieser Art gibt es bislang nicht. Es wird dazu geraten, die Anti-Viren-Software und das Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...