Politik

USA bestätigen israelischen Angriff auf Syrien

Israel hat Luftschläge gegen Syrien geflogen. Über die Ziele gibt es widersprüchliche Meldungen: Die Amerikaner sagen, der Angriff habe einen Fahrzeug-Konvoi gegolten. Syrien sagt, ein Forschungszentrum sei bombardiert worden.
30.01.2013 22:01
Lesezeit: 1 min

„There was a hit“, zitieren am Mittwoch syrische Nachrichtenagenturen diplomatische Quellen. Es heißt, Israel habe Luftangriffe auf einen Fahrzeugkonvoi an der syrisch-libanesischen Grenze geflogen. Dies bestätigten nun auch die USA. Syrien behauptet allerdings, nicht ein Konvoi, sondern ein Forschungszentrum in der Nähe von Damaskus sei angegriffen worden.

Israelische Jets sein wiederholt in den syrischen Luftraum eingedrungen und hätten „einen direkten Angriff auf ein wissenschaftliches Forschungszentrum angegriffen“, zitiert die syrische staatliche Nachrichtenagentur Sana eine militärische Quelle. Dabei seien fünf Mitarbeiter im Zentrum getötet worden. Welche Funktion das Forschungszentrum genau habe, ist unklar.

Auch der BBC-Nahost-Korrespondent Wyre Davies erklärte, dass zwar keine dieser Meldungen derzeit bestätigt werden könne. Diplomaten und Militärs in der Region hätten allerdings gesagt, es würde sie nicht überraschen, wenn es sich wirklich um gezielte israelische Attacken gehandelt habe.

Libanesischen Offiziellen zufolge seien in der Nacht auf Mittwoch dutzende israelische Jets gesichtet worden. Von einem Angriff wisse man allerdings nichts. Israel befürchtet derzeit, dass C-Waffen oder Luftabwehrraketen aus Syrien in den Libanon an die Hisbollah geliefert werden könnten. In der Region würde sich damit das Machtgefüge ändern, berichtet die Times of Israel. Der Vizepremier Silvan Shalom hatte am Sonntag erklärt, dass ein Waffentransfer an die Hisbollah „eine Grenzüberschreitung bedeutet, die eine neue Vorgehensweise erforderlich machen würde“.

[www.youtube.com]

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...