Politik

USA bestätigen israelischen Angriff auf Syrien

Israel hat Luftschläge gegen Syrien geflogen. Über die Ziele gibt es widersprüchliche Meldungen: Die Amerikaner sagen, der Angriff habe einen Fahrzeug-Konvoi gegolten. Syrien sagt, ein Forschungszentrum sei bombardiert worden.
30.01.2013 22:01
Lesezeit: 1 min

„There was a hit“, zitieren am Mittwoch syrische Nachrichtenagenturen diplomatische Quellen. Es heißt, Israel habe Luftangriffe auf einen Fahrzeugkonvoi an der syrisch-libanesischen Grenze geflogen. Dies bestätigten nun auch die USA. Syrien behauptet allerdings, nicht ein Konvoi, sondern ein Forschungszentrum in der Nähe von Damaskus sei angegriffen worden.

Israelische Jets sein wiederholt in den syrischen Luftraum eingedrungen und hätten „einen direkten Angriff auf ein wissenschaftliches Forschungszentrum angegriffen“, zitiert die syrische staatliche Nachrichtenagentur Sana eine militärische Quelle. Dabei seien fünf Mitarbeiter im Zentrum getötet worden. Welche Funktion das Forschungszentrum genau habe, ist unklar.

Auch der BBC-Nahost-Korrespondent Wyre Davies erklärte, dass zwar keine dieser Meldungen derzeit bestätigt werden könne. Diplomaten und Militärs in der Region hätten allerdings gesagt, es würde sie nicht überraschen, wenn es sich wirklich um gezielte israelische Attacken gehandelt habe.

Libanesischen Offiziellen zufolge seien in der Nacht auf Mittwoch dutzende israelische Jets gesichtet worden. Von einem Angriff wisse man allerdings nichts. Israel befürchtet derzeit, dass C-Waffen oder Luftabwehrraketen aus Syrien in den Libanon an die Hisbollah geliefert werden könnten. In der Region würde sich damit das Machtgefüge ändern, berichtet die Times of Israel. Der Vizepremier Silvan Shalom hatte am Sonntag erklärt, dass ein Waffentransfer an die Hisbollah „eine Grenzüberschreitung bedeutet, die eine neue Vorgehensweise erforderlich machen würde“.

[www.youtube.com]

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...