Finanzen

Crash-Gefahr: Chinesische Unternehmen haben gigantische Schulden

In China haben die Unternehmen so viele Schulden wie nirgendwo sonst auf der Welt. Und die Tendenz ist steigend, mit möglicherweise weitreichenden Folgen für die Weltwirtschaft.
05.02.2013 23:36
Lesezeit: 1 min

Chinesische und andere Banken haben in den letzten Jahren hunderte Milliarden Dollar an chinesische Unternehmen verliehen. Deren Schulden entsprachen Ende 2012 etwa 128 Prozent des chinesischen Bruttoinlandprodukts (BIP), zitiert das WSJ Analysten der Standard Chartered Bank. Das ist mehr als in jedem anderen Land der Welt. Noch Ende 2009 entsprachen die Schulden der chinesischen Unternehmen nur 101 Prozent des BIP.

Unternehmens-Schulden können das Wirtschaftswachstum eines Landes erheblich behindern. Zwar hilft die leichte Verfügbarkeit von Krediten den kriselnden Unternehmen kurzfristig. Doch langfristig können die Kredite zu ernsten Problemen für die Wirtschaft führen. Denn globale Überkapazitäten können nicht durch Schulden und Finanzhilfen aus der Welt geschafft werden.

Letzten Endes muss es eben doch zu einer Konsolidierung kommen. Und bis dahin werden wertvolle Ressourcen von Unternehmen verwendet, die nicht profitabel sind. Darunter leiden all jene möglicherweise profitablen Unternehmen, denen die Ressourcen vorenthalten werden oder die sie aufgrund der erhöhten Nachfrage durch unprofitable Unternehmen entsprechend teurer kaufen müssen.

Viele chinesische Solar-Unternehmen werden mit Krediten von staatlichen Banken, mit Subventionen und sogar mit direkten Investitionen staatlicher Investoren am Leben gehalten, berichtet das WSJ. Und auch Chinas Stahlindustrie hat mit Überkapazitäten zu kämpfen. Doch auch in diesem Sektor können unprofitable Unternehmen Kredite bekommen.

Und der Schiffbauer China Cosco Holdings konnte im November Anleihen in Höhe von einer Milliarde Dollar an ausländische Investoren ausgeben, nachdem die staatliche Bank of China die Schulden des Schiffbauers garantiert hatte. Und oft spielen bei Subventionen und Kreditvergabe auch politische Kontakte eine entscheidende Rolle.

Noch wächst die chinesische Wirtschaft, trotz der Rekordschulden, und auch der Einkaufsmanager-Index zeigt ein leichtes Wachstum an (mehr hier). Allerdings hat sich 2012 das Wirtschaftswachstum im Vergleich zu den Vorjahren deutlich abgeschwächt (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...