Politik

Neuer Verkaufstrick der Banken: „Klimaschutz“-Papiere

Mit sogenannten „ethischen Geldanlagen“ versuchen die Banken, den Kunden ein gutes Gefühl bei ihrer Vermögensanlage zu geben. Tatsächlich sind die meisten Papiere nichts anderes als Marketing-Tricks.
12.02.2013 03:07
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Korruption: Von Monti eingesetzter Rüstungs-Manager festgenommen

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor sogenannten „ethischen Geldanlagen“. Hier wird den Kunden von den Banken versprochen, dass das Geld besonders moralisch angelegt wird.

Wer tatsächlich glaubt, man könne sein Geld nach moralischen Kriterien investieren, sollte sich jedoch einmal sicherheitshalber genau informieren. Nils Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sagte dem DLF: „In vielen Bereichen muss man schon sagen, dass es sich um Marketinggags handelt. Beispiel dafür ist, wenn Investmentfonds mit dem Siegel Nachhaltigkeit oder klimafreundlich oder ökologisch werben, aber bei näherer Betrachtung da Aktien oder Unternehmen oder Unternehmensanleihen drinstecken, die eigentlich mit Nachhaltigkeit überhaupt nichts am Hut haben, das liegt daran, dass dieser Begriff nicht gesetzlich geschützt ist. Also die Anbieter können verschiedene Produkte als klimafreundlich bezeichnen, ohne dass da irgendeine Institution draufguckt, um zu prüfen, ist auch wirklich das drin, was draufsteht.“

Auch keinen moralisch besonders neuen Kriterien entspricht die Sicherheit der Papiere. Nauhauser sagte, dass es für die Papiere keine Einlagensicherung gebe: „Also falls diese Genossenschaft dann keine Erträge abwirft, oder wenn es da aufgrund von irgendwelchen Kostenentwicklungen dazu kommt, dass sogar Verluste erwirtschaftet werden, dann sind die Anleger daran beteiligt.“

Unter Nachhaltigkeit muss man in diesem Zusammenhang also verstehen, dass vor allem der Totalverlust eines mit dem Etikett „Klimaschutz“ versehenen Papieres besonders nachhaltig – weil vollständig – sein kann.

Weitere Themen

Weidmann: Deutliche Warnung vor dem Inflations-Gespenst

Niederländischer Rechnungshof fordert scharfe Kontrollen für EU-Gelder

Nordkorea: Unser Atomtest war erfolgreich

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...