Politik

Paralympics-Star Oscar Pistorius erschießt seine Freundin

Mit fünf Schüssen hat der südafrikanische Olympia-Star Oscar Pistorius seine Freundin getötet - versehentlich, wie er sagt. Er habe sie für einen Einbrecher gehalten. Pistorius war wegen seiner Carbon-Prothesen zum Medien-Helden aufgestiegen.
14.02.2013 10:51
Lesezeit: 1 min

Am frühen Donnerstagmorgen war die Polizei zum Haus des südafrikanischen Paralympic-Stars Oscar Pistorius gerufen worden, nachdem sich Nachbarn über eine Schießerei im Haus des Paralympic-Stars Pistorius beschwert hatten, sagte ein Polizeisprecher den NBC News. Pistorius ist vorübergehend festgenommen worden. Seine Freundin wurde in seinem Haus tot aufgefunden. Pistorius soll seine Freundin für einen Eindringling gehalten haben, berichtet die Onlineausgabe der südafrikanischen Times. Er sagte, er habe sie versehentlich erschossen.

Vier Schüsse sollen den Kopf der 30-Jährigen getroffen haben, ein Schuss ihren Arm. Noch am Donnerstag soll Pistorius in Pretoria einem Richter vorgeführt werden. Die Polizei ermittelt in einem Mordfall. Bei der Ermordeten soll es sich um das Model Reeva Steenkamp handeln.

Bekannt geworden als der „Blade Runner" war Pistorius der erste zweifach amputierte, der an die Olympischen Spielen teilnahm. Er qualifizierte sich für das Halbfinale der 400 Meter und das Finale der 4x400 Meter bei den Spielen 2012 in London. Pistorius nahm während der Olympischen und Paralympischen Spielen in London an insgesamt elf Rennen teil. Seine Bilanz: Zwei Goldmedaillen und einer Silbermedaille bei den Paralympics.

Über seine Teilnahme in der normalen Olympia-Staffel war es zu einem Disput gekommen. Einige Sportverbände sahen in den Carbon-Prothesen einen unlauteren Wettbewerb.

Aufgrund einer genetischen Erkrankung war Pistorius ohne Wadenbeine und äußere Fußseiten geboren worden. Mit elf Monaten wurden ihm beide Unterschenkel abgenommen.

Pistorius hatte mit seinen auffälligen Prothesen die voyeuristischen Bedürfnisse von Millionen von Fernseh-Zuschauern erfüllt und den kommerziellen Zielen der Olympischen Spiele Genüge getan, weil er die Einschaltquoten und damit die Werbeeinnahmen in die Höhe trieb.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....

DWN
Panorama
Panorama Altkanzler Schröder mit Burnout in Klinik
04.02.2025

Altkanzler Gerhard Schröder hat sich zur Behandlung eines schweren psychischen Leidens in klinische Behandlung begeben. Laut seinem Arzt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darum verkauften Brauereien 2024 so wenig Bier wie noch nie
04.02.2025

Der langfristige Rückgang des Bierkonsums in Deutschland setzte sich auch im vergangenen Jahr fort – trotz der...