Politik

„Lichtblitz, Explosion“: Meteorit schlägt in Russland ein

Ausnahmezustand in Russland: Etwa 1.000 Verletzte mussten nach einem Meteoriteneinschlag in Tscheljabinsk am Freitag medizinisch versorgt werden. Die Gesteinsbrocken aus dem All zerbrachen Fensterscheiben und lösten Alarmanlagen aus.
15.02.2013 10:51
Lesezeit: 1 min

Am Freitagmorgen wurde die russische Stadt Tscheljabinsk von einem Meteoriteneinschlag heimgesucht. Ein greller Lichtblitz, dann eine Explosion. Augenzeugen berichteten von einstürzenden Wänden und zersplitterten Fensterscheiben. Auf den Straßen wurden die Alarmanlagen der Autos von herumfliegenden Trümmern ausgelöst.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Einem Bericht des russischen Innenministeriums zufolge mussten etwa 1.000 Menschen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Die meisten wurden von Glasscherben verletzt. Durch die Druckwelle nach dem Einschlag wurden unzählige Fensterscheiben aus ihren Rahmen getrieben. Es gibt bereits unzählige Videos über das seltene Ereignis auf Youtube:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Einem Bericht von Reuters zufolge könnte der „Meteoritenschauer“ in Russland eine Begleiterscheinung eines weitaus größeren Gesteinsbrockens sein, der die Erde heute Abend nur gefährlich knapp verfehlen wird. Dieser Asteroid – mit einem Durchmesser von 46 Metern – wird von der NASA als DA14 bezeichnet und passiert die Erde in der Nähe der Wetter- und Kommunikationssatelliten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...