Politik

Probleme bei der Stromversorgung: BMW ruft 750.000 Autos zurück

Betroffen sind unter anderem Modelle der 3er- und 1er-Serien. Eine defekte Steckverbindung am Stromverteiler ist die Ursache, die beispielsweise zu einem vorübergehenden Ausfallen des Motors führen kann.
18.02.2013 16:58
Lesezeit: 1 min

Wieder einmal muss BMW etliche Fahrzeuge zurückrufen. Diesmal sind die Modelle des Sportwagens Z4, des Geländewagens X1 sowie der 1er- und 2er-Serien betroffen, wenn sie zwischen März 2007 und Juli 2011 gebaut worden sind und über eine Sonderausstattung für heiße Länder verfügen. Insgesamt ruft BMW 750.000 Autos zurück.

Grund für die Rückrufaktion ist eine defekte Steckverbindung am Stromverteiler. Dies kann BMW zufolge bei den entsprechenden Fahrzeugen dazu führen, dass sich der Wagen nicht öffnen lässt, der Motor nicht gestartet werden kann oder auch der Motor während einer Fahrt ausfällt. Nach Angaben des Unternehmens bezieht sich der Rückruf vor allem auf Autos in den USA (500.000), Japan (etwa 100.000), Kanada (ca. 65.000) und Südafrika (rund 50.000). Europa soll nicht betroffen sein. BMW selbst gibt an, bislang von einem kleinen Zusammenstoß in Kanada, der sich auf den Fehler zurückführen ließ, gehört zu haben. Unfälle habe es bisher noch nicht gegeben.

Erst vor ein paar Tagen war BMW gezwungen, in den USA über 30.000 Geländewagen des Modells X5 aufgrund von Fehlfunktionen bei den Bremsen zurückgerufen. Im März 2012 musste das Unternehmen seine bisher größte Rückrufaktion durchführen. Damals waren 1,3 Millionen Fahrzeuge weltweit betroffen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...