Politik

US-Paranoia: Passagier sagt das Wort „Terrorist“ – und darf nicht mitfliegen

Der Blogger Matthew Klint wollte auf einem Flug der United Airlines ein paar Fotos für seinen Blog machen. Als er der Stewardess erklärte, dass er kein Terrorist sei, bekam diese es mit der Angst zu tun. Der Blogger musste das Flugzeug verlassen, weil er als Sicherheits-Risiko eingestuft wurde.
24.02.2013 00:37
Lesezeit: 1 min

In den USA sollte man in einem Flugzeug am besten das Wort Terrorist nicht mehr aussprechen. Das musste der amerikanische Reise-Blogger Matthew Klint feststellen. Auf einem Flug mit der United Airlines von Newark nach Istanbul zückte er in der Business Class noch vor dem Abflug sein Telefon, um ein Foto zu machen. Kurz darauf erschien eine Flugbegleiterin, die ihn bat, keine Fotos zu machen. Klingt hatte lediglich ein Foto von dem TV-Bildschirm in der Rückenlehne seine Vordermanns gemacht hielt sich aber an das ausgesprochene Verbot.

Doch als er sich der Flugbegleiterin erklären wollte, geriet die Situation außer Kontrolle, wie er in einem Bericht des blogs 'Live and Let’s Fly' auf der Seite Upgrd.com schrieb. „Ich möchte, dass Sie verstehen, warum ich Fotos gemacht habe“, sagte er der Flugbegleiterin. „Ich hoffe, Sie denken nicht, dass ich ein Terrorist bin.“ Er erklärte ihr außerdem, dass er blogge und bot ihr seine Visitenkarte an. Die Flugbegleiterin lehnte die Visitenkarte mit den Worten „Nein, das ist okay“ ab und ging. Kurze Zeit später kam ein Sicherheitsmann, der Matthew Klint anwies, das Flugzeug zu verlassen. „Der Kapitän fühlt sich mit Ihnen auf diesem Flug nicht wohl“, so der Sicherheitsmann. Klint solle seine Sachen nehmen und gehen.

Als Klint bat, den Captain persönlich zu sprechen, kam dieser nach einigem Hin und Her und erklärte, die Flugbegleiterin hätte ihm gesagt, Klint hätte trotz Aufforderung weiter im Flugzeug fotografiert. Matthew Klingt widersprach dem, doch der Captain glaubte ihm nicht. „Wir sind spät dran, ich gebe Ihnen den Rat, das Flugzeug jetzt zu verlassen“, so der Captain. Ansonsten werde er die Polizei rufen. Klint musste das Flugzeug verlassen. „Auch wenn 9/11 vor mehr als einem Jahrzehnt war, hätte ich vielleicht nie das Wort Terrorist in meiner Erklärung benutzen sollen“, schreibt Klingt letztlich. Mittlerweile hat die United Airlines mit ihm Kontakt aufgenommen und eine interne Untersuchung angekündigt – eine Entschuldigung oder Ähnliches gab es jedoch nicht (mehr dazu auf Uprgd.com).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...