Politik

Überraschung: Monti muss um Einzug ins Parlament zittern

Monti ist der große Verlierer der italienischen Wahlen. Sowohl im Senat als auch im Parlament landet seine Partei ersten Hochrechnungen zufolge nur auf Platz vier und könnte an der 10-Prozent-Hürde scheitern. Selbst der Ex-Komödiant Beppe Grillo hat fast doppelt so viele Stimmen wie Montis Partei erhalten.
25.02.2013 16:29
Lesezeit: 1 min

Monti ist der große Verlierer der italienischen Wahlen. Die von ihm verfolgte Sparpolitik, die kaum umgesetzten Reformen und der Abschwung der italienischen Wirtschaft sind ihm zum Verhängnis geworden. Die italienischen Bürger haben dem Technokraten ihre Unzufriedenheit deutlich demonstriert. Sowohl im Senat als auch im Parlament landete er auf dem 4. Platz – mit kaum mehr als neun Prozent. Mit 17 bis 19 Prozent im Parlament hat sogar der Ex-Komödiant Beppe Grillo mehr als doppelt so viele Stimmen wie Monti erreicht.

Damit muss Montis Parteienbündnis sogar um den Einzug ins Parlament bangen. Für einzelne Parteien gilt beim potentiellen Einzug ins Parlament die 4-Prozent-Hürde, für ein Parteienbündnis wie im Falle Montis die 10-Prozent-Hürde. Die den ersten Umfragen zufolge erreichten knappen neun Prozent wären also nicht ausreichend.

Bersanis Partei hingegen liegt derzeit im Parlament mit 35-37 Prozent vorn und hätte auch ohne Montis Parteienbündnis eine leichte Mehrheit im Parlament. Berlusconi PDL liegt derzeit zwischen 30 und 32 Prozent und könnte im Senat sogar noch an Bersami vorbeiziehen (hier).

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Der stille Umbau der USA in ein Tech-Regime
17.05.2025

Nie zuvor in der modernen Geschichte der USA hat ein einzelner Unternehmer derart tief in den Staat eingegriffen. Elon Musk, offiziell ohne...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up WeSort.AI: Wie künstliche Intelligenz die Mülltrennung revolutioniert
16.05.2025

Die Müllberge wachsen von Jahr zu Jahr, bis 2050 sollen es fast siebzig Prozent mehr Abfall sein. Die Brüder Johannes und Nathanael Laier...

DWN
Politik
Politik Zentralplanerisches Scheitern: Lukaschenkos Preiskontrolle lässt Kartoffeln verschwinden
16.05.2025

Die belarussische Regierung hat mit rigider Preiskontrolle einen der elementarsten Versorgungsbereiche des Landes destabilisiert....

DWN
Finanzen
Finanzen Philipp Vorndran: „Kaufen Sie Immobilien, Gold – und streuen Sie Ihr Vermögen global“
16.05.2025

Anleger müssen umdenken: Investitionsstratege Philipp Vorndran warnt im Gespräch mit Peter Frankl vor einem Kollaps des alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Kleinaktionäre drängen auf Rückzug von VW-Chef Blume bei Porsche
16.05.2025

VW-Chef Blume steht zunehmend unter Druck: Kritik aus den eigenen Reihen bringt seine Doppelrolle ins Wanken. Wie lange kann er sich noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...

DWN
Politik
Politik Dobrindt: Grenzkontrollen markieren den Beginn eines Kurswechsels
16.05.2025

Innenminister Dobrindt setzt auf strengere Maßnahmen und schärfere Grenzkontrollen – ein klarer Kurswechsel in der Migrationspolitik....

DWN
Politik
Politik Grüne kritisieren Wadephuls Aussage zu Verteidigungsausgaben als "naiv"
16.05.2025

Verteidigungsausgaben sollen auf fünf Prozent steigen – ein Vorschlag, der Deutschland spaltet. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?...