Politik

Hugo Chavez‘ letzte Worte: „Ich will nicht sterben!“

Der Präsident von Venezuela, Hugo Chavez, soll einem Zeugen zufolge nicht bereit gewesen sein, zu sterben. Überprüft werden kann das überlieferte letzte Wort nicht.
08.03.2013 01:49
Lesezeit: 1 min

Als Hugo Chavez, der Führer der venezolanischen Revolution, auf dem Sterbebett in einem Krankenhaus in Caracas lag, soll er am Dienstag den Eindruck gemacht haben, als sei er auf den Tod alles andere als vorbreitet. General José Ornella, der bei Chavez‘ Tod anwesend gewesen sein soll, sagte, dass Chavez‘ letzte Worte gelautet hätten: „Ich will nicht sterben! Bitte lasst mich nicht sterben.“ Ornella sagte der Nachrichtenagentur AP: „Er konnte nicht sprechen, aber er sagte es mit den Lippen.“

Um Chavez‘ Tod haben sich schon zu dessen Lebzeiten Legenden gerankt. So behauptet die politische Führung in Caracas, Chavez sei von den USA mit Krebs infiziert worden. Knapp vor Chavez‘ Tod wurden zwei US-Diplomaten ausgewiesen, weil sie angeblich Militärgeheimnisse ausspionieren wollten.

In Venezuela kämpfen nun zwei Vertraute von Chavez um die Nachfolge: Nicolás Maduro, ein ehemaliger Busfahrer, wurde von Chavez eigentlich designiert. Aber auch Henry Capriles, der eher gemäßigte Berater von Chavez, erhebt den Führungsanspruch.

Beide müssen das Land vor dem wirtschaftlichen Kollaps bewahren. Chavez hatte das Land durch extreme Schulden in die Abhängigkeit der internationalen Investment-Banken geführt (hier). Diese werde in den letzten Worten des Revolutionsführers vermutlich ihre eigenen Wünsche erkannt haben.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...