Politik

Studie: Facebook-Daten verraten politische Haltung der Nutzer

Computerprogramme können mithilfe von Facebook viel über Menschen erfahren. Eine Studie führt nun vor, dass die Programme etwa die sexuelle oder politische Orientierung selbst dann mit hoher Genauigkeit ermitteln können, wenn die Nutzer diese gar nicht angegeben haben.
12.03.2013 13:25
Lesezeit: 1 min

Eine ausführliche Studie der Cambridge Universität hat ergeben, dass die Menge an persönlichen Daten, die von Computerprogrammen gesammelt werden können, wächst. Programme, die das Verhalten von Facebook-Nutzern verfolgen, können private Informationen ermitteln, wie etwa die sexuelle Orientierung, Drogenkonsum und sogar ob die Eltern des Facebook-Nutzers sich getrennt haben, als der dieser noch ein Kind war, zitiert die FT die Studie.

Die Wissenschaftler arbeiteten zusammen mit einem von Microsoft finanzierten Forschungszentrum. Sie analysierten die Daten von 58.000 Facebook-Nutzern, um Informationen über den Nutzer vorherzusagen, die nicht in deren Profilen angegeben waren. Diese Vorhersagen waren hinsichtlich der Hautfarbe in 95 Prozent der Fälle korrekt, hinsichtlich der sexuellen Orientierung in 88 Prozent der Fälle und hinsichtlich der Religion und der politischen Überzeugung in 80 Prozent der Fälle. Auch emotionale Probleme konnten die Computerprogramme mit einer Genauigkeit von 62 bis 72 Prozent vorhersagen.

Die Studie bestätigt die wachsende Sorge, dass die Daten in sozialen Netzwerken nach Daten durchsucht werden können, selbst dann, wenn die Menschen diese Daten ausdrücklich nicht preisgeben wollen. Weniger als 5 Prozent der in der Studie als schwul erkannten Facebook-Nutzer waren mit offen Schwulen-Gruppen verbunden.

Michal Kosinski, einer der Autoren der Studie, sagte der FT, dass die in der Studie angewandten Verfahren leicht von Unternehmen verwendet werden könnten. „Wir haben sehr einfache und gewöhnliche Methoden verwendet. Marketing- und Internet-Unternehmen könnten viel mehr Zeit und Ressourcen einsetzen und daher eine viel höhere Genauigkeit erreichen als wir“, sagte Kosinski.

Persönliche Daten sind zu einem großen Wirtschaftszweig geworden. Wonga, ein Online-Geldleiher, triff Kreditentscheidungen innerhalb von Sekunden. Diese basieren auf tausenden im Internet gesammelten Daten, unter anderem auf dem Facebook-Profil des Kreditnehmers. Die Supermarktkette Tesco verwendet die getätigten Einkäufe ihrer Kunden, um gezielte Online-Werbung zu verkaufen.

Kosinski sagte, dass er die Menschen nicht von der Nutzung sozialer Netzwerke abbringen will: „Es gibt sowieso schon eine Menge an Informationen über einen im Internet.“ Stattdessen empfiehlt er, die Sicherheitseinstellungen hochzustellen und Druck auszuüben, indem man immer diejenigen Anbieter vorzieht, die die Privatsphäre am besten schützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...