Politik

Zypern: Präsident erwartet Nein des Parlaments und kündigt eigene Pläne an

Die Abstimmung im zypriotischen Parlament wird höchstwahrscheinlich erneut verschoben. Zudem erwartet der Präsident des Landes, dass das zypriotische Parlament den Zwangsabgabe nicht zustimmen wird. Sein Land habe eigene Pläne, die der Troika nicht gefallen dürften.
19.03.2013 14:33
Lesezeit: 1 min

Nachdem die Abstimmung im zypriotischen Parlament über die geforderte Zwangsabgabe bereits mehrmals verschoben wurde, liegt nun ein neuer Gesetzesentwurf vor, der die Einlagen von unter 20.000 Euro von der Steuer verschonen soll, dadurch würde jedoch die von der EU geforderte Selbstbeteiligung Zyperns nicht erreicht werden (hier). Einige zypriotische Medien berichten dem Guardian zufolge außerdem, dass die Abstimmung im Parlament wahrscheinlich erneut verschoben werden könnte. Diese Entscheidung könnte von den Vorsitzenden des Parlaments am Dienstagnachmittag getroffen werden, berichtet die zypriotische Zeitung Philenews.

Der Präsident Nicos Anastasiades geht indes davon aus, dass das Parlament dem Gesetz zur Zwangsabgabe nicht zustimmen wird. „Ich habe das Gefühl, dass das Haus es ablehnen wird“, sagte er dem schwedischen Fernsehen. Das Parlament sei der Ansicht, dass ein solches Gesetz  den Interessen Zyperns in großem Maße widersprechen würde. Darüber hinaus kündigte Nicos Anastasiades jedoch auch an: „Wir haben unsere eigenen Pläne, aber ich muss zugeben, dass diese etwas sind, das die Troika und unsere Freunde in der Eurogruppe nicht erwartet“.

Ob der zypriotische Präsident dabei an einen Austritt des Landes aus der Eurozone, ein Rettungspaket von Seiten Russlands oder andere Zugeständnisse gegenüber der Eurogruppe im Austausch für die Abschaffung der Zwangsabgabe im Auge hat, sagte er jedoch nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...