Finanzen

Abschied von „Limassolgrad“: Russen packen ihre Koffer

Viele Russen auf Zypern planen offenbar, die Insel zu verlassen. Sobald die Banken wieder geöffnet haben, wollen sie ihr Geld in Sicherheit bringen. Daher verfolgen sie den Poker um die Banken mit größter Aufmerksamkeit.
20.03.2013 14:24
Lesezeit: 1 min

Bei den Russen auf Zypern stehen die Zeichen auf Abschied: Viele wollen die Insel verlassen und sitzen buchstäblich auf gepackten Koffern. Sie warten nur noch, bis die Banken öffnen, um ihr Geld abzuheben. Daher blicken sie mit Spannung nach Moskau, wo Präsident Putin gerade einen russischen Rettungsschirm aufspannen möchte (hier).

„Wir fragen uns gerade, ob wir überhaupt hier bleiben sollen“, zitiert PM News Nigeria an diesem Mittwoch eine junge russische Frau namens Anastasia. Aufgewachsen in Limassol, von vielen ob der vielen russischen Bewohner auch scherzhaft „Limassolgrad“ genannt, berichtet sie von einem gänzlichen Vertrauensverlust in die Insel und ihr Bankwesen.

Bis zum Beitritt in die Eurozone sei Zypern ein regelrechtes Paradies gewesen, meint auch Yana, die in der gleichen Stadt für einen Immobilienmakler tätig ist. Doch in den vergangenen Monaten habe sich die Situation verändert. Mittlerweile würden die Einheimischen mit dem Finger auf sie zeigen. Immer mehr würden sie sich tatsächlich wie Ausländer fühlen. Dass die Situation bald kippt, fürchtet unterdessen ihre Kollegin Tatiana. Sobald die Banken wieder geöffnet hätten (mehr hier), wäre klar, was passiere: „Die Russen werden ihr Geld transferieren.“ Der Insel, davon ist sie überzeugt, würden sie keine zweite Chance mehr geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...