Politik

EU braucht Putins Hilfe: Barroso fliegt nach Moskau

Noch am Mittwochabend fliegt EU-Präsident Barroso nach Moskau. Er wird dort mit Medwedew und Putin treffen. Damit finden nun auch direkte Gespräche zwischen den Rettungs-Konkurrenten Russland und der EU im Falle Zyperns statt. Zu groß will die EU den Einfluss Russlands jedoch nicht werden lassen.
20.03.2013 22:19
Lesezeit: 1 min

Während Zypern bereits seit Dienstag intensiv das Gespräch  mit Russland sucht, stattet nun auch EU-Kommissionspräsident Barroso mit einer Delegation der Kommission dem starken „Partner“ im Osten Europas einen Besuch ab. Zypern ringt um einen Alternativ-Deal mit Russland und Russland verurteilte aufs Schärfste die geforderte Zwangsabgabe auf die zypriotischen Einlagen der russischen Bürger (hier).

Ursprünglich war die Reise der EU-Kommission nach Russland schon seit längerer Zeit geplant. Ziel des Besuches war die Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Russland und der EU, so die Kommission. Doch angesichts der Entwicklungen in Zypern, wird sich ein Großteil der Gespräche um die Zukunft Zyperns drehen. Barroso wird sich am Donnerstag mit dem russischen Ministerpräsidenten Medwedew in Moskau treffen und ein Gespräch mit Putin ist ebenfalls geplant, heißt es in einer Mitteilung der Kommission.

„Ich freue mich auf den Besuch in Moskau und die Gespräche mit Ministerpräsident Medwedew und Präsident Putin“, so Barroso. Russland sei ein „strategisch wichtiger Partner mit dem wir ein noch größeres strategisches Vertrauen aufbauen wollen“. In Russland äußerte man sich im Vorfeld des Besuchs des EU-Kommissionspräsidenten jedoch nicht so freundlich. „Mir scheint, dass alle möglichen Fehler, die in solch einer Situation gemacht werden können, bereits gemacht wurden“, sagte Medwedew der Zeit. Aus diesem Grund müsste bei den Gesprächen mit der Kommission die zyprische Finanzkrise „sehr aktiv“ besprochen werden, so der russische Ministerpräsident weiter.

Barroso steht bei dem Besuch in Russland unter massiven Druck. Einerseits will Brüssel nicht allzu weit von den harten Forderungen gegenüber Zypern abweichen (mehr hier). Andererseits ist Zypern für Russland geostrategisch von großer Bedeutung. Mit einer Finanzhilfe für Zypern, könnte Russland einen Fuß in die EU-Tür und in die zyprischen Gasvorkommen setzen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliarden winken: Revolut-Chef erhält „Elon-Musk“-Deal
25.06.2025

Ein Geheimvertrag mit gewaltigen Summen: Revolut-Chef Nikolaj Storonskij winken über 9 Milliarden Euro, wenn er den Börsenwert in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Iran-Investments: Risiko, Isolation – und gewaltige Renditen?
25.06.2025

Öl, Gas, Pistazien – doch der Iran hat weit mehr zu bieten. Trotz Isolation, Sanktionen und politischer Unsicherheit entwickelt sich...

DWN
Technologie
Technologie Tesla übergibt erste Robotaxis in den Einsatz
24.06.2025

Elon Musk schickt die ersten selbstfahrenden Robotaxis auf die Straße – ohne Fahrer, aber mit vielen Fragezeichen. Warum das Experiment...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferkettengesetz: EU-Staaten streben deutliche Abschwächung an
24.06.2025

Die EU-Staaten streben eine erhebliche Abschwächung der geplanten europäischen Lieferkettenrichtlinie an. Unternehmen sollen künftig nur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg als Börsengeschäft: So profitieren Konzerne vom Iran-Angriff
24.06.2025

Die USA greifen Irans Atomanlagen an – mit Waffen von börsennotierten Giganten wie Boeing und Northrop Grumman. Hinter dem Angriff...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nintendo-Aktie im Höhenflug: Trumps Zölle befeuern Switch-Hype
24.06.2025

Die neue Nintendo Switch 2 verkauft sich schneller als jede Konsole zuvor. Doch hinter dem Rekord-Launch steckt mehr als Nostalgie: Die...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt beschlossen: Kabinett billigt Etat - hohe Schulden und steigenden Militärausgaben
24.06.2025

Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil hat die Zustimmung des Kabinetts erhalten. Die neue Bundesregierung plant umfangreiche...

DWN
Politik
Politik Waffenruhe zwischen Iran und Israel brüchig – neue Angriffe trotz Abkommen
24.06.2025

Trotz einer offiziell vereinbarten Waffenruhe haben sich Israel und der Iran gegenseitig militärischer Angriffe beschuldigt. Bereits kurz...