Politik

312.000 Euro: Bund subventioniert Energie aus Pferdemist

Die Fachhochschule Rosenheim experimentiert mit Pferdemist als einer neuen Form der Energie. Der Bundesregierung erscheint das Projekt so wertvoll, dass sie es mit Steuergeldern finanziert.
31.03.2013 00:30
Lesezeit: 1 min

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) zeigt in seiner jährlichen Aktion Frühjahrsputz, dass es im Bundeshaushalt erhebliches Sparpotenzial gibt. Dazu hat er 30 Beispiele fragwürdiger Subventionen ausgewählt. Sie kosten den Steuerzahler jedes Jahr viele Millionen Euro. Die folgenden zwei Projekte gehören noch zu den weniger teuren.

Energie aus Pferdemist: 312.000 Euro

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert mit knapp 312.000 Euro die Entwicklung eines kommerziellen Verfahrens zur Trocknung, Pelletierung und Verbrennung von Pferdemist. Dieses Projekt an der Fachhochschule Rosenheim ist Teil der Initiative „Energiezukunft Rosenheim“. Diese verfolgt das Ziel, dass sich der Landkreis künftig ausschließlich mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgen kann.

Der BdSt fragt: „Wäre es eigentlich zu viel verlangt, die Entwicklung solch kommerziell nutzbarer Methoden den Forschungsetats der nutznießenden Industrie zu überlassen?“

Automatische Hopfenpflücke: 260.000 Euro

Mit knapp 260.000 Euro Steuergeld subventioniert das Bundeslandwirtschaftsministerium ein Projekt zur Entwicklung und Optimierung einer Maschine zur automatischen Hopfenpflücke. „Ziel ist, das manuelle Einhängen der Hopfenreben in den Einzugsarm der Hopfenpflückmaschine zu automatisieren, sodass bei gleicher Pflückqualität die dafür herangezogenen meist ausländischen Saisonarbeitskräfte ersetzt werden können“, zitiert der BdSt aus der Projektbeschreibung.

Der BdSt sagt: „Das Subventionsobjekt wird nicht nur bei den Saisonkräften, sondern ebenso bei den Steuerzahlern einen bitteren Hopfenbeigeschmack hinterlassen.“

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...