Politik

Apple-Chef entschuldigt sich formell bei China

Auch für das iPhone gibt es keine Sonderbehandlung in der Kultur-Revolution: Apple-Chef Tim Cook musste sich nun beim chinesischen Konsumenten-Volk entschuldigen und geloben, dass die Kunden in China künftig besser behandelt werden.
02.04.2013 10:00
Lesezeit: 1 min

Apple hat der massiven Kritik des chinesischen Staatsfernsehens an seinem Kundendienst nachgegeben. Der Konzern entschuldigte sich bei den Kunden auf seinem zweitgrößten Absatzmarkt nach den USA. Aus gutem Grund: China wird für Apple immer wichtiger, ist auf dem Weg, die Nummer 1 der Märkte zu werden. Daher wolle man sich auch den Gebräuchen des Landes unterwerfen. Sein Unternehmen sei noch immer auf dem Weg, ein besseres Verständnis für China zu entwickeln, sagte Apple-Chef Tim Cook - nachdem er sich bei den Chinesen für den schlechten Kundendienst entschuldigt hatte.

China gegen Apple

Die Medienattacken gegen Apple begannen Mitte März. Eine einflussreiche TV-Show warf Apple vor, chinesische Kunden beim Service zu benachteiligen. Gleichzeitig beschwerten sich einige Prominente und bekannte Blogger.

Apple bestritt, dass seine Garantieleistungen und sein Kundenservice in China anders seien, als in anderen Ländern. Doch das chinesische Staatsfernsehen bestand darauf, dass Apple „gierig“ und „unvergleichlich arrogant“ sei und verbreitete diese Botschaft zur Hauptsendezeit. Apples Managern wurde auch vorgeworfen, dass sie keine Interviews gäben.

Eine immer wiederkehrende Beschwerde war, dass Apple bei Reparaturen instand gesetzte Teile verwendete – eine bei Apple weltweit übliche Praxis. Chinas Amt für Qualitätskontrolle sagte, der Konzern müsse mit „ernsten Folgen“ rechnen, wenn er seine Garantieleistungen nicht verbessere. Die chinesische Verbrauchervereinigung forderte eine Entschuldigung von Apple.

Apple beugt sich Druck aus China

Nun hat Apple die Garantiedauer für das iPhone 4 und 4S, die im letzten Jahr repariert wurden, verlängert. Das gibt es nur in China, nirgends sonst auf der Welt. Konzernchef Tim Cook sagte, Apple habe seine Reparaturen und das Training bei seinen Dienstleistern im Land verbessert. Zudem werde das Kunden-Feedback erleichtert.

Cook gestand ein, dass ein Mangel an externer Kommunikation den Eindruck habe aufkommen lassen, Apple sei arrogant und missachte Kunden-Feedback. „Wir entschuldigen uns aufrichtig bei unseren Kunden für jede Besorgnis oder Verwirrung, die wir vielleicht verursacht haben“, zitiert ihn die FT. Zudem betonte er Apples „gewaltigen Respekt“ für China.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...