Deutschland

Originell: Chef-Planer von Stuttgart 21 soll Flughafen Berlin retten

Ausgerechnet der ehemalige Chefplaner des auch nicht gerade sehr erfolgreichen Projekts von Stuttgart 21 soll den Berliner Großflughafen BER zeitnahe fertigstellen. Hany Azer war in Stuttgart im Mai 2011 nach Drohungen zurückgetreten.
03.04.2013 01:21
Lesezeit: 1 min

Der ehemalige Chef-Planer von Stuttgart 21, Hany Azer, soll der Bild-Zeitung zufolge zum neuen Mehdorn-Team stoßen. Er wird dann Teil der neuen Arbeitsgruppe, die das Programm „Sprint“ aufsetzen soll. Damit will Mehdorn die schnelle Fertigstellung vom BER herbeiführen. Hany Azer war nach Drohungen und Anfeindungen von seinem Posten als Chef-Ingenieur im Mai 2011 von Stuttgart 21 zurückgetreten.

Am Wochenende hieß es zudem, dass Mehdorn auch den ehemaligen BER-Architekten Meinhard von Gerkan wieder zurückholen wolle. Von diesem hatte sich die Flughafengesellschaft im Mai 2012 getrennt. Auch mit Gerkan verbindet Mehdorn eine substantielle Hassliebe: Gerkan hatte den neuen Berliner Hauptbahnhof gebaut undsich zeitweise mit Mehdorn überworfen, weil Mehdorn die Baupläne eigenmächtig ändern ließ. Erst in einem außergerichtlichen Vergleich einigten sich die Streithähne unter anderem darauf, dass Gerkan nicht mehr behaupten darf, dass der Haupbahnhof wegen der Mehrdorn-Eingriff anfälliger für Bauschäden ist.

Ebenfalls ins Team aufrücken soll Elmar Kleinert, der aktuelle Chef des Flughafens Paderborn.

Mehdorn selbst ging im vergangenen Jahr, damals noch als Air-Berlin-Chef juristisch gegen die Flughafengesellschaft des BER vor (hier). Sein ehemaliges Unternehmen Air Berlin kämpft derzeit noch immer mit den harten Sparvorgaben, die Mehdorn im September 2011 auf den Weg brachte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...