Deutschland

Aufstand in Bremervörde: „Die Politik will die Dörfer vernichten“

Die Stadt Bremervörde hat die Zusammenlegung von fünf intakten Grundschulen beschlossen. Trotz Überschuldung will sie dafür Millionen Euro ausgeben. In den Dörfern regt sich Protest, da ihnen so die Infrastruktur genommen wird.
10.04.2013 00:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Stadt Bremervörde hat aufgrund der demografischen Entwicklung zu viel Schulraum. Aus Kostengründen beschloss daher der Stadtrat, fünf umliegende Grundschulen zu schließen und zu einer Schule in der Stadt zusammenzulegen. Doch zwei der Grundschulen, die geschlossen werden sollen, sind gerade erst saniert worden. Allein die Sanierungskosten bei der Grundschule Elm lagen bei 700.000 Euro.

Anke Rauschenberger, Organisatorin der Elmer Bürgerinitiative Grundschule vor Ort, engagiert sich seit fünf Jahren für den Erhalt der Grundschule Elm. Sie bezeichnet die Pläne der Stadt als Verschwendung von Steuergeldern. Hinter der Aktion steckt offenbar eine knallharte politische Strategie: „Man will die Dörfer vernichten“, sagte Rauschenberger den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

„Fällt die Schule, dann fällt sukzessive auch alles andere“, sagt Rauschenberger und hat dabei etwa die Sportvereine im Blick. Diese nutzen die Turnhalle der Grundschule, deren Entstehung die Dorfbewohner unterstützt hatten. „Man nimmt den Dörfern die Infrastruktur“, so Rauschenberger.

Die vom Stadtrat geplante Grundschule soll im Zentrum von Bremervörde neu gebaut werden. Nachdem die Kosten für den Schul-Neubau von den ursprünglich geplanten 5,2 Millionen Euro auf 7,3 Millionen Euro explodiert waren, zog Bürgermeister Eduard Gummich vorerst die Notbremse.

Der Ergebnishaushalt der Stadt Bremervörde für 2013 weist einen Fehlbetrag von 1 Millionen Euro aus. Die Verwaltung ist eigentlich verpflichtet, dieses Defizit abzubauen. Doch bei Baukosten in Millionenhöhe ist dies definitiv nicht möglich. Die Bürgerinitiative warnt vor den Folgen einer fortgesetzten Überschuldung der Stadt.

Am Dienstagabend findet die nächste Stadtratssitzung statt. Rauschenberger hofft noch immer, dass die gerade sanierte Grundschule Elm erhalten werden kann. Der Schulstandort Elm verfügt etwa über eine große Mensa, eine hochmoderne Turnhalle, einen Werkraum und eine Küche.

Eine Schließung der Grundschule würde die Kinder nicht nur durch lange Schulwege belasten. Es würden auch gewachsene Schulstrukturen zerstört. Denn die Dorfschule in Elm ist ein kultureller Mittelpunkt des Dorfes. Sie dient den Eltern, Lehrern und Schülern als heimatliche Identifikation mit dem Dorf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...