Finanzen

Bitcoin-Absturz: „Panik-Verkäufe, Hacker-Attacken, Crash“

Der Handel an der weltweit größten Online-Börse für Bitcoin musste am Donnerstag für zwölf Stunden eingestellt werden. Das liegt jedoch nicht etwa an Hacker-Attacken, sondern an dem anhaltenden Massenansturm auf die Alternativ-Währung.
12.04.2013 17:57
Lesezeit: 1 min

Der Bitcoin-Kurs, der noch am Mittwoch deutlich oberhalb von 200 Euro lag, liegt am Freitagnachmittag um 60 Euro. „An der aktuellen Situation gibt es wirklich nicht viel schönzureden“, kommentierte Oliver Flaskämper, Geschäftsführer von Bitcoin Deutschland, die Kursentwicklung. Was er am Donnerstag noch als „Kurskorrektur“ bezeichnet hatte (mehr hier), nennt er nun einen „echten Crash“.

Die extremen Preisschwankungen sind allerdings nicht auf objektive Veränderungen bei Bitcoin zurückzuführen. Lediglich die subjektiven Bewertungen der Währung durch die Marktteilnehmer schwanken offenkundig sehr stark.

Bereits am Donnerstag hatte es Gerüchte über Hackerattacken auf verschiedene Online-Börsen gegeben. Doch der Betreiber der größten Online-Börse Mt.Gox sagte: „Wir waren nicht das Opfer einer DDos-Attacke, sondern ein Opfer unseres eigenen Erfolgs.“ Es gebe einen Ansturm neuer Nutzer, was die Systeme überfordert habe.

Mt.Gox sagt: „Die Zahl der Account-Eröffnungen hat sich von 60.000 im März auf 75.000 neue Accounts in den ersten paar Apriltagen erhöht.“ Derzeit würden 20.000 Accounts pro Tag eröffnet. Zudem sei aufgrund von „Panik-Verkäufen“ nach dem extremen Preissturz das Handelsvolumen zusätzlich massiv angestiegen.

Daher wurde der Handel bei Mt.Gox am Donnerstag für zwölf Stunden eingestellt, „um einige neue Server zu unserem System hinzuzufügen“, so Mt.Gox. Auch die Online-Börse Bitcoin Deutschland war am Donnerstagabend und am Freitagnachmittag kurzzeitig nicht erreichbar. Auch hier mussten aufgrund des extrem gestiegenen Interesses die Serverkapazitäten erneut massiv erweitert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Misserfolg bei Putins Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Die marode Kriegswirtschaft interessiert kaum jemanden
23.06.2025

Das Wirtschaftsforum in St. Petersburg sollte Russlands wirtschaftliche Stärke demonstrieren. Stattdessen offenbarte es die dramatische...

DWN
Politik
Politik Zwangslizenzen: EU hebelt den Patentschutz im Namen der Sicherheit aus
23.06.2025

Die EU will künftig zentral über die Vergabe von Zwangslizenzen entscheiden – ein tiefer Eingriff in das Patentrecht, der die...

DWN
Technologie
Technologie Umfrage: Zwei Drittel für europäischen Atom-Schutzschirm
23.06.2025

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Internationale Anleger kehren der Wall Street den Rücken
23.06.2025

Ölpreise steigen, geopolitische Risiken nehmen zu – und Europas Aktienmärkte wirken plötzlich attraktiv. Während die US-Börsen ins...

DWN
Politik
Politik Personalmangel im öffentlichen Dienst - DGB fordert mehr Personal
23.06.2025

Milliardeninvestitionen sollen in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Doch Personalmangel in Behörden könnte den ehrgeizigen Plänen...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Internet überflutet mit Desinformation
23.06.2025

Falsche Videos, manipulierte Bilder, inszenierte Explosionen: Der Konflikt zwischen Iran und Israel spielt sich längst auch im Netz ab –...

DWN
Politik
Politik Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
23.06.2025

Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte...

DWN
Politik
Politik US-Angriff auf den Iran: Die Märkte bleiben erstaunlich ruhig
23.06.2025

Trotz der Angriffe auf iranische Atomanlagen bleiben die globalen Märkte ruhig. Doch die Straße von Hormus bleibt ein geopolitischer...