Politik

Boston-Anschlag: Verdächtiger war FBI schon seit 2011 bekannt

Die Eltern der beiden Brüder, die von US-Behörden verdächtigt werden, den Anschlag in Boston verübt zu haben, glauben, dass ihre Söhne hereingelegt wurden. Das FBI verfolge die Familie ohnehin seit Jahren auf Schritt und Tritt.
20.04.2013 14:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einem aktuellen Interview erklärt die Mutter der beiden Brüder, die verdächtigt werden, den Anschlag in Boston verübt zu haben, dass das FBI schon seit 2011 die Familie vernommen habe und sie seit dem unter Beobachtung gestanden hätten. Ein Anschlag hätte also ga rnicht geplant werden können. Die Mutter ist sich sicher, dass ihren Söhnen etwas angehängt wurde.

„Sie haben uns regelmäßig zu Hause besucht, mit mir gesprochen, sie sagten mir, dass er [der 26-jährige Tamerlan Zarnajew] ein Extremist sei und dass sie sich vor ihm fürchten“, erklärte Zubeidat Zarnajew dem russischen Staatsfernsehen Russia Today. Nach ihren Angaben habe das FBI jeden Schritt ihres Sohnes verfolgt. Unmöglich, dass er etwas ohne das Wissen der Behörden hätte planen können. „Niemals, niemals ist das wahr, meine Söhne sind unschuldig“, so Zarnajew. Dabei habe ihr Sohn nichts mit Extremismus zu tun gehabt, nie habe er auch nur Ähnliches angedeutet.

Könnte sie noch etwas zu ihrem jüngeren Sohn sagen, dessen Lage nach seiner Festnahme noch immer kritisch ist (mehr hier), würde sie ihn auffordern, die Wahrheit zu sagen, dass er nichts getan habe und er hereingelegt worden sei.

Das FBI räumte bereits ein, dass Tamerlan Zarnajew und seine Familie 2011 vernommen worden seien, seine Internet- und Reiseaktivitäten sowie persönliche Kontakte überprüft worden seien. Jedoch seien nach Angaben der Behörden keine „terroristischen Aktivitäten“ gefunden worden.

Auch der Vater ist sich sicher, dass seinen Söhnen zu Unrecht etwas angehängt wird. „Ich weiß nicht, was passiert ist und wer das getan hat. Gott weiß es und wird diejenigen bestrafen“, erklärte er dem Sender Zvezda. Weiter sagt er: „Es könnte sie jemand hereingelegt haben. Ich weiß nicht wer und aus Feigheit hat er den Jungen getötet“. Der 26-jährige Tamerlan wurde bereits am Donnerstag während eines Schusswechsels mit den Behörden getötet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...