Deutschland

Montag: Streik gegen Lufthansa an allen großen Flughäfen

Verdi hat die Angestellten der Lufthansa für Montag zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Die Gewerkschaft will Jobgarantien durchsetzen sowie 5,2 Prozent mehr Lohn. Die Lufthansa rechnet mit Millionenkosten und erwägt rechtliche Schritte.
20.04.2013 01:43
Lesezeit: 1 min

Die Gewerkschaft Verdi führt derzeit bundesweite Streiks bei der Post durch, sodass Millionen von Briefen verspätet ankommen (mehr hier). Für Montag rief Verdi nun auch ihre Mitglieder bei der Lufthansa zu einem ganztägigen Streik auf. Daher müssen sich die Reisenden an den großen deutschen Flughäfen auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Die Lufthansa kritisierte die Gewerkschaft heftig. „Ein 24-stündiger Warnstreik ist faktisch von seiner Wirkung her ein Vollstreik“, zitiert Reuters Stefan Lauer, den Verhandlungsführer der Lufthansa. Das sei völlig überzogen. Die Fluglinie rechnet mit Kosten in zweistelliger Millionenhöhe infolge des Streiks. Lufthansa erwägt nun gerichtliche Schritte.

Tarifpartner weit voneinander entfernt

Am Mittwoch hatte Deutschlands Lufthansa erstmals ein Angebot vorgelegt, das von Verdi aber als nicht verhandlungsfähig ablehnt wurde. Denn es bedeute einen deutlichen Reallohnverlust für die rund 33.000 Beschäftigten. „Mit dieser Verweigerungshaltung und ihrem skandalösen Angebot provozieren die Arbeitgeber einen erneuten Warnstreik“, zitiert Reuters Verdi-Verhandlungsführerin Christine Behle.

Die Lufthansa bietet an, die Löhne ab dem 1. Oktober 2013 bei Lufthansa Technik um 2,3 Prozent, bei Lufthansa Cargo und Lufthansa Systems um 2,1 Prozent und bei der Lufthansa AG um 1,7 Prozent anzuheben. Zudem sollen die Angestellten 400 Euro als Einmalbetrag erhalten, Auszubildende 200 Euro. Verdi hingegen fordert Job-Garantien und 5,2 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Streiks an allen großen Flughäfen

Von den Warnstreiks betroffen sind die Flughäfen Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart, Hannover, Düsseldorf, Köln und Norderstedt. Wie bei den ersten Warnstreiks im März ist vor allem bei den Flügen innerhalb Europas mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Damals fielen 700 von 1800 Flügen aus. Flüge der Germanwings seien diesmal nicht betroffen, so die Lufthansa.

Die Kunden der Lufthansa können sich auf der Internetseite [www.lufthansa.com] über den Status der Flüge informieren. Dort werde am Samstagabend auch einen Sonderflugplan veröffentlicht, so die Lufthansa. Wegen des Streiks rechnet die Bahn für Montag mit vollen Zügen. Sie empfiehlt den Reisenden, ihren Sitzplatz zu reservieren.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
15.06.2025

Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der ESG-Betrug: Wie Konzerne Moral simulieren
15.06.2025

Konzerne feiern Nachhaltigkeit, während ihre Bilanzen eine andere Sprache sprechen. Zwischen Greenwashing, Sinnverlust und Bürokratie:...

DWN
Panorama
Panorama Leben auf einem Eismond? - Astrobiologe auf Spurensuche
15.06.2025

Dicke Eiskruste und bis zu minus 200 Grad - klingt nicht gerade angenehm. Warum der Saturnmond Enceladus auf der Suche nach außerirdischem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kritik oder Mobbing? Wie Sie den feinen Unterschied erkennen
15.06.2025

Mobbing beginnt oft harmlos – mit einem Satz, einem Blick, einer E-Mail. Doch wann wird aus Kritik systematische Zermürbung? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das neue Magazin ist da: Das können wir gut - wo Deutschland in Zeiten von KI, Transformation und Globalisierung überzeugt
15.06.2025

Was kann Deutschland gut? Diese Frage mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, fast schon trivial. Doch in einer Zeit, in der das Land...

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Kleinkrieg“ um Lkw-Plätze: Autoclub kritisiert Überfüllung
15.06.2025

Auf und an Autobahnen in Deutschland fehlen viele tausend Lkw-Stellplätze – nach einer Kontrolle an Rastanlagen beklagt der Auto Club...

DWN
Politik
Politik Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
15.06.2025

In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken...