Deutschland

Montag: Streik gegen Lufthansa an allen großen Flughäfen

Verdi hat die Angestellten der Lufthansa für Montag zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Die Gewerkschaft will Jobgarantien durchsetzen sowie 5,2 Prozent mehr Lohn. Die Lufthansa rechnet mit Millionenkosten und erwägt rechtliche Schritte.
20.04.2013 01:43
Lesezeit: 1 min

Die Gewerkschaft Verdi führt derzeit bundesweite Streiks bei der Post durch, sodass Millionen von Briefen verspätet ankommen (mehr hier). Für Montag rief Verdi nun auch ihre Mitglieder bei der Lufthansa zu einem ganztägigen Streik auf. Daher müssen sich die Reisenden an den großen deutschen Flughäfen auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Die Lufthansa kritisierte die Gewerkschaft heftig. „Ein 24-stündiger Warnstreik ist faktisch von seiner Wirkung her ein Vollstreik“, zitiert Reuters Stefan Lauer, den Verhandlungsführer der Lufthansa. Das sei völlig überzogen. Die Fluglinie rechnet mit Kosten in zweistelliger Millionenhöhe infolge des Streiks. Lufthansa erwägt nun gerichtliche Schritte.

Tarifpartner weit voneinander entfernt

Am Mittwoch hatte Deutschlands Lufthansa erstmals ein Angebot vorgelegt, das von Verdi aber als nicht verhandlungsfähig ablehnt wurde. Denn es bedeute einen deutlichen Reallohnverlust für die rund 33.000 Beschäftigten. „Mit dieser Verweigerungshaltung und ihrem skandalösen Angebot provozieren die Arbeitgeber einen erneuten Warnstreik“, zitiert Reuters Verdi-Verhandlungsführerin Christine Behle.

Die Lufthansa bietet an, die Löhne ab dem 1. Oktober 2013 bei Lufthansa Technik um 2,3 Prozent, bei Lufthansa Cargo und Lufthansa Systems um 2,1 Prozent und bei der Lufthansa AG um 1,7 Prozent anzuheben. Zudem sollen die Angestellten 400 Euro als Einmalbetrag erhalten, Auszubildende 200 Euro. Verdi hingegen fordert Job-Garantien und 5,2 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Streiks an allen großen Flughäfen

Von den Warnstreiks betroffen sind die Flughäfen Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart, Hannover, Düsseldorf, Köln und Norderstedt. Wie bei den ersten Warnstreiks im März ist vor allem bei den Flügen innerhalb Europas mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Damals fielen 700 von 1800 Flügen aus. Flüge der Germanwings seien diesmal nicht betroffen, so die Lufthansa.

Die Kunden der Lufthansa können sich auf der Internetseite [www.lufthansa.com] über den Status der Flüge informieren. Dort werde am Samstagabend auch einen Sonderflugplan veröffentlicht, so die Lufthansa. Wegen des Streiks rechnet die Bahn für Montag mit vollen Zügen. Sie empfiehlt den Reisenden, ihren Sitzplatz zu reservieren.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...