Politik

Italiener protestieren gegen die politische Elite

Am Wochenende protestierten hunderte Demonstranten in Rom vor dem Parlament gegen die Wiederwahl Napolitanos. Beppe Grillo sprach sogar von einem Putsch.
22.04.2013 19:05
Lesezeit: 1 min

Die Wiederwahl Napolitanos als Staatspräsident Italiens wurde von Beppe Grillo harsch kritisiert. In einer Pressekonferenz nach der Wahl sprach er von einem Putsch der etablierten Parteien. Über Twitter hatte er da bereits aufgefordert, nach Rom zu marschieren, er wolle dort Millionen Menschen sehen. Von Samstagnachmittag bis spät in die Nacht hatten dann die Anhänger von Grillos Movimento 5 Stelle in Rom protestiert. Auch am Sonntag war es zu Protesten gekommen. Grillo warf den etablierten Parteien vor, in Hinterzimmern heimliche Deals zu verabreden.

Beppe Grillo selbst gelang es aufgrund der Menschenmassen nicht, direkt auf den zum vereinbarten Treffpunkt vor dem Parlament zu gelangen, berichtet die italienische Zeitung Corriere della Serra. Grillo zufolge wurde er von Journalisten aufgehalten. Deshalb stieg er, als sein Auto nicht mehr weiter kam, an Ort und Stelle auf das Dach seines Autos um zur Menge zu sprechen. Die Demonstranten selbst zogen im Laufe des Abends auch noch zum Kolloseum.

Aus den anderen Parteien erhielt Grillo für seinen Aufruf und seine Kritik keinen Rückhalt. Sie verglichen ihn mit Benito Mussolinis „Marsch nach Rom“ von 1922. „Mussolini und Hitler sagten die selben Dinge wie Grillo“, sagte der Chef der Lega Nord und Gouverneur der Lombardei, Roberto Maroni“, der italienischen Nachrichtenagentur Ansa. „Ich halte nichts davon, dem Parlament Angst zu machen“, so Roms Bürgermeister Gianni Alemanno. „Grillo soll Rom respektieren.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...