Politik

Bedrohlich: Syrien schaltet das Internet ab

Die Situation in Syrien spitzt sich zu. Seit Dienstagabend gibt es keinen Zugang zum Internet mehr, Telefone funktionieren ebenfalls nicht mehr. Die Regierung soll dafür verantwortlich sein. Die absichtliche Störung der Kommunikation zwischen den Rebellen könnte der Hintergrund sein.
08.05.2013 08:08
Lesezeit: 1 min

Nach den Angriffen Israels auf Syrien am Wochenende ist seit Dienstagabend das Internet im Land lahmgelegt. Google gibt an, dass alle Internet-Angebote des Unternehmens im Land nicht mehr verfügbar seien. Auch Telefone funktionieren nicht mehr.

Der blog Umbrella Security Labs berichtete von einem Stillstand des Traffics gegen 18.45 Uhr am Dienstagabend. Google bestätigt diese Angaben. Bis jetzt seien alle Produkte des Unternehmens nicht mehr nutzbar, so Google auf seiner Webseite.

Es ist nicht das erste Mal, dass in Syrien alle Kommunikationswege komplett abgeschaltet sind. Zuletzt war dies im November der Fall. Vieles spricht dafür, dass die syrische Regierung absichtlich alle modernen Kommunikationsformen lahmgelegt hat. „Wir sehen keine Auswirkung in Nachbarstaaten und wir sehen nichts, dass darauf hinweist, dass der Ausfall durch Schäden an dem ein oder anderen Kabel, die Syrien mit der Außenwelt verbinden, verursacht wurde", zitiert Al Jazeera Jim Cowie von Renesys. Jim Cowie ist Chef-Technologe des Unternehmens, das den weltweiten Internetverkehr beobachtet.

Unterdessen hat die syrische Telekommunikationsbehörde jedoch darauf verwiesen, dass die Störung auf die Beschädigung eines Lichtleitkabels zurückzuführen sei, so das Radio Stimme Russland.

Zudem hat die syrische Regierung in der Vergangenheit bereits mehrmals die Telefon- und Internetleitung in bestimmten Regionen des Landes unterbrochen. Meist geschah dies, um die Kommunikation der Rebellen untereinander zu verhindern - kurz bevor die Regierungstruppen eine Operation planten. 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...