Politik

Bedrohlich: Syrien schaltet das Internet ab

Die Situation in Syrien spitzt sich zu. Seit Dienstagabend gibt es keinen Zugang zum Internet mehr, Telefone funktionieren ebenfalls nicht mehr. Die Regierung soll dafür verantwortlich sein. Die absichtliche Störung der Kommunikation zwischen den Rebellen könnte der Hintergrund sein.
08.05.2013 08:08
Lesezeit: 1 min

Nach den Angriffen Israels auf Syrien am Wochenende ist seit Dienstagabend das Internet im Land lahmgelegt. Google gibt an, dass alle Internet-Angebote des Unternehmens im Land nicht mehr verfügbar seien. Auch Telefone funktionieren nicht mehr.

Der blog Umbrella Security Labs berichtete von einem Stillstand des Traffics gegen 18.45 Uhr am Dienstagabend. Google bestätigt diese Angaben. Bis jetzt seien alle Produkte des Unternehmens nicht mehr nutzbar, so Google auf seiner Webseite.

Es ist nicht das erste Mal, dass in Syrien alle Kommunikationswege komplett abgeschaltet sind. Zuletzt war dies im November der Fall. Vieles spricht dafür, dass die syrische Regierung absichtlich alle modernen Kommunikationsformen lahmgelegt hat. „Wir sehen keine Auswirkung in Nachbarstaaten und wir sehen nichts, dass darauf hinweist, dass der Ausfall durch Schäden an dem ein oder anderen Kabel, die Syrien mit der Außenwelt verbinden, verursacht wurde", zitiert Al Jazeera Jim Cowie von Renesys. Jim Cowie ist Chef-Technologe des Unternehmens, das den weltweiten Internetverkehr beobachtet.

Unterdessen hat die syrische Telekommunikationsbehörde jedoch darauf verwiesen, dass die Störung auf die Beschädigung eines Lichtleitkabels zurückzuführen sei, so das Radio Stimme Russland.

Zudem hat die syrische Regierung in der Vergangenheit bereits mehrmals die Telefon- und Internetleitung in bestimmten Regionen des Landes unterbrochen. Meist geschah dies, um die Kommunikation der Rebellen untereinander zu verhindern - kurz bevor die Regierungstruppen eine Operation planten. 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
28.04.2025

Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...

DWN
Panorama
Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
28.04.2025

Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem...

DWN
Politik
Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
28.04.2025

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...

DWN
Politik
Politik Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor – Kabinettsliste mit Manager für Digitalisierung
28.04.2025

Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung haben CDU und CSU ihre Besetzung der...

DWN
Technologie
Technologie Profi für Sicherheitslösungen: Bedrohungen sind alltäglich - so erhöhen Unternehmen die Cybersicherheit
28.04.2025

Cybersicherheitsabteilungen in Unternehmen ähneln zunehmend Notaufnahmen – jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Die Bedrohungen...