Politik

Erdoğan bei Obama: USA lehnen Militär-Aktion gegen Syrien ab

Der amerikanische Präsident Obama lehnt einen US-Militärschlag gegen Syrien ab. Der Syrien-Konflikt sei ein internationales Problem. Ein Alleingang komme nicht in Frage. Stattdessen sollen sich Oppositionelle und Vertreter der Assad-Regierung auf eine Übergangsregierung einigen.
17.05.2013 01:43
Lesezeit: 1 min

Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem türkischen Ministerpräsidenten Erdoğan, hat US-Präsident Obama gesagt, dass das Assad-Regime sobald wie möglich zu Fall gebracht werden müsse. Die USA werde weiterhin Druck auf Assad ausüben.

Die Türkei spiele eine wichtige Rolle im Vorfeld der Syrien-Konferenz. Sowohl Oppositionelle, als auch Vertreter des Assad-Regime sollen an der geplanten Konferenz teilnehmen. Die Bildung einer Übergangsregierung sei die „einzige“ Möglichkeit, den Syrien-Konflikt zu lösen.

Auf Nachfrage einer Reporterin, ob Assad durch den Einsatz von C-Waffen die viel zitierte „rote Linie“ der USA überschritten habe, antwortete Obama:

„Unsere Nachrichtendienste haben uns vom Einsatz von C-Waffen in Syrien berichtet. Wir müssen erhärtende Beweise abwarten. Wir behalten uns die Optionen vor, diplomatische und militärische Mittel einzusetzen. Doch das ist ein Problem der internationalen Gemeinschaft. Deshalb steht ein Alleingang der USA nicht zur Debatte“.

Im Mittelpunkt stehe die „Erweiterung der Kapazitäten“ der bewaffneten Opposition, die sich gegen das Assad-Regime „wehren“, so Obama.

Premier Erdoğan sagte, dass die türkischen Behörden Informationen über den Einsatz von C-Waffen sowohl mit den USA, als auch mit den Behörden anderer Staaten, wie zum Beispiel Großbritannien teilen. „Die Öffentlichkeit und der UN-Sicherheitsrat werden zum gegebenen Zeitpunkt über unsere Funde informiert werden“.

Zuvor hatte Erdoğan im Gespräch mit NBC News gesagt, dass er das zögerliche Verhalten der USA im Syrien-Konflikt nicht nachvollziehen könne. Er fordere einen US-Militärschlag gegen Assad. Das sei längst überfällig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...