Finanzen

Katar steigt bei Deutscher Bank ein

In den letzten fünf Jahren hat Katar weltweit 10 Milliarden Dollar in Banken investiert. Nun hat das Emirat auch Aktien der größten deutschen Bank in sein Portfolio aufgenommen.
21.05.2013 08:53
Lesezeit: 1 min

Katar steigt mit mehreren Milliarden Dollar bei der Deutschen Bank und bei der zweitgrößten russischen Bank VTB ein. Der Deal mit VTB soll noch diese Woche abgeschlossen werden.

Vor drei Wochen sammelte die Deutsche Bank 2,9 Milliarden Euro von Investoren ein, um die Kapitalquoten der Bank zu verbessern. Ursprünglich war angenommen worden, dass der Großteil der Aktien von bestehenden Aktionären übernommen worden sei. Doch Banker sagen, dass Katar mit mindestens 100 Millionen Dollar ein wesentlicher neuer Investor gewesen ist, berichtet die FT.

In den vergangenen fünf Jahren hat Katar mehr als 10 Milliarden Euro in ausländische Banken investiert, darunter Barclays und Credit Suisse. Zudem ist das Emirat bei Banken in drei der vier Brics-Staaten eingestiegen: in China, Brasilien und nun auch Russland. Katar kauft diese Woche Aktien im Umfang von 3,2 Milliarden Dollar bei der VTB. Das sind fast 5 Prozent der Anteile.

Die Katarer haben sich den Ruf aufgebaut, harte Verhandlungspartner zu sein. „Sie sind der schlimmste Kunde für jeden Banker“, sagte ein früherer Manager bei JPMorgan, der mit dem Emirat gearbeitet hat. „Sie nehmen nicht am Prozess teil, man muss den ersten Schritt auf sie zu machen mit einem Deal.“

Zudem seien die Katarer verwöhnt, so ein russischer Insider. Denn sie begannen zu investieren, als die Kurse am Boden waren. „Sie sind große Abschläge gewöhnt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...