Politik

AfD-Lucke: „Große Probleme“ auf dem Weg zur Bundestags-Wahl

Die euro-skeptische „Alternative für Deutschland“ stößt nach Aussage ihres Chefs Bernd Lucke auf „große Probleme“, die juristischen Vorgaben zur Bundestagswahl zu erfüllen. Die Kandidatur könnte zu einem Wettlauf mit der Zeit werden.
26.05.2013 22:33
Lesezeit: 1 min

Der Chef der neuen Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD), Bernd Lucke, hat Schwierigkeiten mit den formalen Voraussetzungen eingeräumt, die notwendig sind, um zur Bundestagswahl zugelassen zu werden. Lucke sagte der Welt: „Große Probleme bereiten uns … die Vorgaben des Gesetzgebers, weil wir zurzeit sehr viele Kandidaten haben. In Bayern etwa sind 180 Menschen an einer Bundestagskandidatur interessiert. Gerichte schreiben uns vor, dass jeder Kandidat die Möglichkeit haben muss, sich einer Landeswahlversammlung vorzustellen mit einer Redezeit von zehn Minuten. Und wenn man das bei 180 Kandidaten machen will, stößt man an Grenzen, weil keine Landeswahlversammlung das durchhalten kann.“

Lucke gibt an, dass die Möglichkeiten, das Problem zu lösen, begrenzt sind: Die Partei versuche „wirklich sehr basisdemokratisch“ vorzugehen „und allen Kandidaten die Möglichkeit“ zu geben, sich vorzustellen. Auch das Internet sei jedoch „keine grundsätzliche Lösung, weil sich niemand 180 PDF-Dateien im Netz anschaut“.

Die Partei muss nun versuchen, den Kandidatenaufstellungen zu beschleunigen, um alle gesetzlichen Fristen für die Bundestagswahl einhalten zu können.

Es erweist sich als schwierig, weil viele Leute antreten möchten und die AfD keine prominenten Kandidaten vorzuweisen hat, die auf Anhieb mehrheitsfähig wären.

In Bayern und Niedersachsen haben am Sonntag unterdessen die Wahlen für die Spitzenkandidaten stattgefunden. Bei der Landesliste Niedersachsen erreichte Lucke 100 Prozent der abgegebenen Stimmen. Es gab keinen Gegenkandidaten.

In Bayern wurde der bisherige Schatzmeister Andre Wächter zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Wahl am außerordentlichen Landesparteitag in Nürnberg war notwendig geworden, weil die erste Wahl wegen formaler Fehler für ungültig erklärt worden war.

Ob die bayrische AfD auch zur bayrischen Landtagswahl antritt, ist noch unklar.

Die Umfragen sehen für die AfD im Moment nicht besonders erfreulich aus, wenngleich man solche Umfragen mit Vorsicht genießen muss. In der Bild am Sonntag kommt die AfD bei der Sonntags-Frage nur noch auf 2 Prozent und würde damit einen Einzug in den Bundestag klar verpassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...