Finanzen

Rechnungshof: Wowereit verschwendet Steuergelder

Der Landesrechnungshof kritisiert die Berliner Landesregierung. Über 30 Millionen Euro Steuergelder wurden verschwendet. Eine Straßenbahn, die ins Leere führt, und eine überbordende Zahl an Staatssekretären werden unter anderem bemängelt.
27.05.2013 15:43
Lesezeit: 1 min

Der Berliner Landesvater Klaus Wowereit kämpft jedes Jahr mit leeren Kassen. Doch statt an gewissen Stellen zu sparen, werden die Steuergelder sogar noch zum Fenster herausgeworfen. Der Landesrechnungshof spricht von einer Steuerverschwendung in Millionenhöhe.

In seinem aktuellen Jahresbericht spricht der Landesrechnungshof Berlin von „unnützen Geldausgaben sowie ineffektivem oder nicht korrektem Verwaltungshandeln“. Dadurch wurden Steuergelder in Höhe von 33 Millionen Euro verschwendet. Angesichts der schlechten Finanzlage Berlins keine Kleinigkeit, wie der Rechnungshof bemerkt:

„Die Finanzsituation Berlins bleibt wegen des hohen Schuldenstandes und der daraus resultierenden Zinslast von mehr als 2 Mrd. € jährlich sehr angespannt. Der Schuldenstand ist mit mehr als 62 Mrd. € im Vergleich der Bundesländer weit überdurchschnittlich. Mit rd. 17 600 € je Einwohner war Berlin Ende 2011 nach Bremen am zweithöchsten verschuldet.“

Ein Problem, auf das der Rechnungshof bei der Verschwendung von Steuergeldern verweist, ist der seit langem geplante Neubau einer Straßenbahnstrecke vom Alexanderplatz zum Kulturforum. Schon im Jahr 2000 seien dafür zwischen der Leipziger Straße und dem Potsdamer Platz 530 Meter Gleisanlagen für 1,85 Millionen Euro gebaut worden. Allerdings gebe es für den Neubau unter anderem nicht einmal einen Wirtschaftlichkeitsnachweis und bis heute wurden die Gleisanlagen nicht an das Schienennetz angeschlossen. Doch das ist nicht das einzige Problem dieses Projektes:

„Obwohl die Senatsverwaltung an dem Neubauvorhaben festhält, hat sie im Jahr 2010 entscheidend daran mitgewirkt, dass in dem für die Straßenbahn vorgesehenen Mittelstreifen der Potsdamer Straße für mehr als 2 Mio. € unter Verwendung von Fördermitteln der ‚Boulevard der Stars‘ als öffentlicher Ort der Ehre und des Gedenkens für herausragende Persönlichkeiten der Filmkunst errichtet wurde. Diese bauliche Anlage ist mit dem Betrieb einer Straßenbahn nicht vereinbar und müsste mit zusätzlichem finanziellem Aufwand wieder zurückgebaut werden, wenn das Straßenbahnvorhaben umgesetzt wird.“

Nicht nur, das Wowereits Regierung Steuergelder in den Sand setzt, indem sie eine Straßenbahnstrecke ins Nirgendwo baut. Nein, man pumpt dann genau an die Stelle, wo irgendwann die Straßenbahn theoretisch weitergehen sollte, weitere Millionen in ein neues sinnloses Projekt. Steuergelder für ein paar Sternchen auf der Straße, die à la Hollywood mit einem Namen von vermeintlich berühmten Persönlichkeiten versehen werden. Eine Verschwendung doppelten Ausmaßes. Soll die Straßenbahn tatsächlich irgendwann einmal genutzt werden, muss der „Boulevard der Stars“ weichen. Die Steuergelder werden dann mittels neuer Steuergelder rausgerissen werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...