Politik

Microsoft kapituliert und baut Windows 8.1 wieder wie früher

Lesezeit: 1 min
31.05.2013 00:19
Microsoft muss bei Windows 8 klein beigeben. Das überarbeitete Betriebssystem weist wieder einige vertraute Eigenschaften der Vorgänger-Systeme auf. Auch den Start-Knopf soll es wieder geben.
Microsoft kapituliert und baut Windows 8.1 wieder wie früher

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Microsofts neues Betriebssystem Windows 8 ist erst vor einem halben Jahr in den Verkauf gekommen. Doch nun nimmt der US-Konzern einige Neuerungen bereits wieder zurück. Er reagiert damit auf die Wünsche seiner Kunden.

Das völlig überarbeitete Betriebssystem Windows 8 ist aktualisiert worden. Es weist im Design nun wieder einige Eigenschaften der Vorgängerversionen auf. So führt die aktualisierte Version 8.1 beispielsweise den Start-Knopf in der linken unteren Ecke wieder ein.

Neben dem Start-Knopf soll sich auch die Gestaltung des Bildschirms wieder stärker an den Vorgänger-Versionen orientieren, zitiert Reuters den Microsoft-Manager Antoine Leblond. Auch eine Suchleiste gehöre künftig dazu.

Zudem kündigte der US-Konzern an, die Wartezeiten für Software-Aktualisierungen zu verkürzen.

Windows 8 ist das erste Microsoft-Betriebssystem, das vor allem für Geräte mit berührungsempfindlichen Bildschirmen programmiert wurde. Doch bisher kann der Konzern bei Smartphones und Tablets kaum punkten. Andererseits sind die PC-Verkäufe rückläufig. Experten rechnen für 2013 mit einem Minus von acht Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...