Politik

Istanbul: Proteste gegen Erdoğan erneut aufgeflammt

Die Unruhen in der Türkei sind nach einer kurzen Pause am Sonntag erneut aufgeflammt. Der Protest richtet sich gegen die Regierung, für kommende Woche sind weitere Groß-Demonstrationen angekündigt.
03.06.2013 02:12
Lesezeit: 2 min

Trotz der Zusage der Regierung, das umstrittene Einkaufszentrum im Gezi Park von Istanbul nicht bauen zu wollen, kamen am Sonntag erneut tausende Demonstranten ins Stadt-Zentrum, um ihrem Unmut über die Regierung Erdoğan Ausdruck zu verleihen. Mit provisorischen Barrikaden am Eingang des Platzes, der eine große symbolische Bedeutung für die linken politischen Parteien der Türkei und Arbeiterbewegung hat, demonstrierten sie ihre Entschlossenheit.

Erdoğan: Demonstranten unterwandern Demokratie

Obschon die Lage in Istanbul überwiegend friedlich und insgesamt ruhiger als an den Vortagen gewesen sein soll, wurden stellenweise erneut Ausschreitungen verzeichnet. Am Taksim-Platz seien sogar kleine Musik-Konzerte gegeben worden, wie BBC berichtet. Mehrmals wurden die Demonstranten aufgerufen, friedlich zu bleiben. Auch eine offensichtliche Polizeipräsenz habe es nicht gegeben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Insgesamt sieht es derzeit nicht danach aus, dass sich die Proteste schnell auflösen werden. „Wir werden bis zum Ende bleiben“, so einer der Demonstranten. „Wir haben genug von dieser repressiven Regierung“, sagt er der BBC.

Tränengaseinsatz: Aggressive Stimmung in Ankara

Auch in Ankara versammelten sich erneut mehr als 1.000 Demonstranten am Kizilay-Platz. Hier gingen die Sicherheitskräfte aggressiver vor und nutzten Tränengas sowie Wasserwerfer, als die Menge versucht habe, in Richtung des Ministerpräsidiums zu laufen. Am Abend der Riesenschreck: Ein Auto rast in die Menschenmenge. Der Fahrer gab an, in Panik geraten zu sein, als Demonstranten versucht hätten sein Fahrzeug anzugreifen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz des gestrigen Zugeständnisses von Recep Tayyip Erdoğan, wohl doch zu hart gegen die Bürger vorgegangen zu sein, schlug er in einem Interview nun wieder eine härtere Tonart an. Die Demonstranten, so seine Sicht, würden versuchen, die Demokratie zu unterwandern. Auch die Opposition trage seiner Ansicht nach Mitschuld an der jetzigen Situation. Sie würde, so Erdoğan, den aktuellen Ärger ausnutzen, um weitere Spannungen zu erzeugen. „Sie nehmen sich Pflastersteine und zerschlagen die Fenster von Geschäften. Ist das Demokratie?“, so der Premier. Die sozialen Netzwerke seien seiner Meinung nach ein „Fluch“, da auf diese Weise Lügen verbreitet würden, die die Proteste anheizen.

Bürgermeister von Istanbul hat Lektion gelernt

Indes musste der Istanbuler Oberbürgermeister Kadir Topbas einlenken. Er habe versäumt die Anwohner ausreichend über die Gezi-Park-Pläne zu informieren. „Wir haben unsere Lektion gelernt“ so Topbas (mehr hier). Die Wut der Bürger ist derzeit allerdings nicht auf die Pläne des Gezi-Parks, sondern vor allem auf das aggressive Vorgehen der Sicherheitskräfte zurückzuführen.

War am Vormittag noch von rund 1000 Verhafteten die Rede, spricht man nun von mehr als 1700 Festgenommenen, auf 235 Demonstrationen in 67 türkischen Städten. Viele von ihnen sollen sich schon wieder auf freiem Fuß befinden. Wie vielen allerdings der Prozess gemacht werden soll, ist derzeit nicht bekannt. Amnesty International zufolge wurden bisher zwei Personen getötet und 1.000 Menschen verletzt. Die Zahlen konnten derzeit nicht bestätigt werden.

In den Abendstunden haben sich vor dem Istanbuler-Gebäude des Fernsehsenders Habertürk eine Gruppe von Menschen zusammengefunden, um gegen das zuvor ausgestrahlte Erdoğan-Interview zu protestieren. „Tayyip komm raus!“ und „Wieviel hat er euch gezahlt?“ sollen sie den Angaben der Zeitung Radikal zufolge geschrien haben.

Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten soll es auch in den Städten İzmir, Antep, İzmit, Adana, Mersin, Konya, Kütahya, Eskişehir, Afyon und Tunceli gegeben haben, berichtet Evrensel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...