Deutschland

Keine Auskunft: Bund der Steuerzahler verklagt Dortmund

Die Stadt Dortmund gibt keine Auskunft über die rapide Kostensteigerung für das Kunst- und Kreativ-Zentrum im so genannten U-Turm. Nun hat der Bund der Steuerzahler eine entsprechende Klage eingereicht und will so die Herausgabe ausstehender Informationen erzwingen.
05.06.2013 08:28
Lesezeit: 1 min

Der Dortmunder U-Turm steht im Zentrum einer Klage des Bundes der Steuerzahler gegen die Stadt Dortmund. Die Baukosten für den Umbau des denkmalgeschützten Turms zu einem Kunst- und Kreativzentrum waren 2011 von 55 auf 85 Millionen Euro gestiegen, die Betriebskosten von vier auf zehn Millionen.

Der Bund der Steuerzahler NRW moniert, dass die Stadt Dortmund jedoch noch immer keine kritischen Fragen zu diesen Kostensteigerungen beantwortet hat. Deshalb wurde eine Auskunftsklage beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen eingereicht. Nun soll die Stadt gezwungen werden, die Ursachen für die gestiegenen Kosten offen zu legen.

Dortmund wird auch in anderen Bereichen eine fragwürdige Verwendung von Steuergeldern vorgeworfen. Besonders Fußball findet große Beachtung in der Verteilung von Steuermitteln. Mit einer halben Million Euro wird beispielsweise ein Hightech-Trainingsgerät für Fußballer gefördert (hier). Für 18,5 Millionen Euro entsteht ein Fußball-Museum für den DFB (mehr hier).

Dortmund ist der WAZ zufolge die vierte Stadt bzw. der vierte Gesellschafter, wo der Bund der Steuerzahler NRW über eine Klage die Herausgabe von Informationen erreichen will.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...