Politik

IWF bietet Lügen-Report zum Kauf an

Aus seinen Lügen will der IWF nun auch noch Geld schlagen. Wer will, kann den angeblich geheimen IWF-Bericht jetzt für 18 Dollar beim IWF bestellen. So gibt der IWF Millionen Steuergelder aus, um Analysen zu fälschen und bittet den Steuerzahler nochmal zur Kasse, wenn dieser lesen will, wie er es gemacht hat.
06.06.2013 10:51
Lesezeit: 1 min

Griechenlands Schuldenberg ist wieder im Fokus. In einem geheimen Bericht gab der IWF zu, die Zahlen für das Land absichtlich geschönt zu haben. Und weil der Bericht so geheim ist, bietet ihn der IWF nun zum Verkauf an. Natürlich nicht für den Höchstbietenden, sondern für jeden – theoretisch.

Für 18 Dollar kann man sich den geheimen Bericht als Ausdruck beim IWF bestellen. Dann erhält man schwarz auf weiß, wie der IWF Millionen Steuergelder nach Griechenland pumpte, obwohl die Schulden zu keiner Zeit tragfähig waren (hier). Das erklärt immerhin, warum der IWF noch immer auf einen umfangreichen Schuldenschnitt drängt, der auch die institutionellen Gläubiger mit einbezieht – also auch die EZB.

51 Seiten ist der Bericht lang. Und etwas mehr als 0,35 Dollar pro Seite können einem die angeblich ja so streng vertraulichen Informationen schon wert sein. Der IWF, der Ländern mit fragwürdigen Bedingungen finanziell unter die Arme greift (hier), verlangt Geld für ein Dokument, das aufzeigt, wie Prognosen manipuliert und die Öffentlichkeit getäuscht wurde.

Der US-Blog Zero Hedge hat den Link zu dem Bericht bereitgestellt. Wer einen Ausdruck des Dokumentes braucht, kommt aber mit dem Drucker daheim sehr viel billiger weg.

IMF Mea Culpa

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...