Deutschland

Hochwasser: So bekommt man Finanzhilfe vom Amt

Viele vom Hochwasser Betroffene stehen vor dem Nichts. In einem aktuellen Papier stellt Fachreferent Harald Thomé dar, wie Hochwasser-Opfer Nothilfe nach dem Sozialgesetzbuch erhalten können.
11.06.2013 13:12
Lesezeit: 1 min

Harald Thomé, Fachreferent für Arbeitslosen- und Sozialrecht, hat ein Papier mit den wichtigsten Eckpunkten zu sozialrechtlichen Ansprüchen von Hochwassergeschädigten geschrieben. Es soll die wichtigsten Sozialleistungs-Ansprüche aufzuzeigen und somit die Not zumindest teilweise zu lindern, schreibt Thomé. Denn private Spenden werden bei Weitem nicht ausreichen, um die Schäden zu beheben und den Opfern eine Lebensgrundlage zu beschaffen.

Seine Veröffentlichung richtet sich sowohl an Empfänger von Arbeitslosengeld als auch an Arbeitnehmer, Niedriglöhner, Rentner oder sonstigen Personen, die Hochwasserschäden erlitten haben und wirtschaftlich nicht bestens gestellt sind.

Das Nothilfe-Papier sei auch als Leitfaden für Beratungsstellen gedacht, die sich für die Durchsetzung der Ansprüche der Geschädigten einsetzen, schreibt Thomé. Die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit halte es noch immer nicht für nötig, Dienstanweisungen zum sozialrechtlichen Umgang mit Hochwasser-Geschädigten zu erlassen. Doch bei Beratungsstellen stünden die Telefone mit entsprechenden Fragen nicht still, so Thomé.

Die IHK Niederbayern beziffert den Schaden durch das Hochwasser allein in ihrer Region auf mehrere hundert Millionen Euro. Tausende Betriebe stehen hier vor dem Aus (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Hochwasser-Nothilfepapier gibt es hier:

www.harald-thome.de/media/files/Nothilfe-f-r-Hochwasseropfer-nach-dem-Sozialrecht---10.6.2013.pdf

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...