Politik

Italienische Parteien schießen sich wieder auf Merkel ein

Der Fraktionschef von Silvio Berlusconis Partei im italienischen Parlament macht Angela Merkel für die Rezession in Europa verantwortlich. Mit der von ihr durchgesetzten Politik des Sparens habe die Bundeskanzlerin in Europa einen Wirtschaftskrieg begonnen.
12.06.2013 00:32
Lesezeit: 1 min

Renato Brunetta, der Fraktions-Chef der PDL, bekräftigte das negative Urteil seines Parteichefs Silvio Berlusconi über die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Diese habe in Europa einen zerstörerischen Wirtschaftskrieg begonnen.

Die Europapolitik nach deutscher Tradition habe versagt, sagte PDL-Fraktionschef Renato Brunetta im Interview mit Il Messaggero.

„Seit Jahren leiden wir unter der Vorherrschaft Berlins, die auf der Calvinistischen Herangehensweise beruht: Ihr seid in der Krise? Eure Schulde. Ihr werdet von Spekulanten attackiert? Eure Schulde, zeigt Reue! Und das Rezept lautete Blut, Schweiß und Tränen.“

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zerstöre den Euro und Europa, so Brunetta.

Nachdem Deutschland zwei Weltkriege provoziert hat, hat es nun einen Wirtschaftskrieg angefacht, der nur Zerstörung verursacht hat. Denken Sie nur an den hohen Preis, den Griechenland, Italien und Spanien zahlen mussten.“

Berlusconi wolle den Euro jedoch nicht verlassen, so Brunetta. Das Problem sei das Risiko, dass die Gemeinschaftswährung implodiere. Es könne nicht sein, dass Italien fünfmal so hohe Zinsen auf seine Staatsanleihen zahlen muss wie Deutschland. Euro-Bonds könnten dieses Problem lösen. Diese Lösung forderte kürzlich auch Brunettas innenpolitischer Gegner Beppe Grillo.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...