Unternehmen

Billigflieger Norwegian: Ohne Kredit-Karte keine Decke, kein Essen

Die norwegische Billigairline Norwegian steht massiv unter Druck. Doch nur von schlechtem Service kann hier keine Rede sein. Zwei Fluggäste mussten erfahren, was es heißt, keine oder nicht die richtige Kreditkarte dabei zu haben. Ein Junge etwa musste acht Stunden frieren, weil er keine Kreditkarte dabei hatte.
20.06.2013 09:32
Lesezeit: 1 min

Das man nicht zwangsläufig einen ausgezeichneten Service und hervorragendes Essen bei einem Billigflieger erwarten kann, ist klar. Doch die norwegische Airline Norwegian zeigt, dass es bei Billigflügen noch mehr böse Überraschungen geben kann. Zumindest, wenn man es um die Bezahlung per Kreditkarte geht.

Auf einem Flug von New York nach Oslo beispielsweise musste ein 16-Jähriger Junge acht Stunden lang frieren, berichtet die norwegische Zeitung Aftenposten. Er hatte norwegisches und amerikanisches Geld, aber keine Kreditkarte. So konnte er sich keine 5-Dollar-Decke kaufen. Ähnlich erging es einer Thailänderin. Diese hatte zwar bei einem Flug von Bangkok nach Oslo eine Kreditkarte dabei, diese wurde aber vom Flugpersonal nicht akzeptiert. Sie hatte nur eine Visa-Electron-Karte dabei, mit der man zwar online, nicht aber an Bord bezahlen kann. Dies hatte zur Folge, dass die Frau während des zwölfstündigen Fluges weder etwas zu essen noch etwas zu trinken kaufen konnte.

Die Norwegian Airline befindet sich schon lange unter Beschuss. Doch durch die beiden geschilderten Fälle hatte die Kritik in den vergangen Tagen massiv zugenommen. Die Airline versucht nun mit Sofortmaßnahmen die Kunden ruhig zu stimmen. Die Bezahlung mit Kreditkarten sei nach den Erfahrungen bei „unseren europäischen Flügen“, eingeführt worden, sagte der Sprecher der Airline, Lasse Sandaker-Nielsen. „Aber wir werden jetzt denjenigen, die auf langen Strecken bar bezahlen wollen, die Gelegenheit dazu geben.“ Zudem solle es nun für die Fluggäste während des gesamten Fluges kostenloses Wasser geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...