Politik

Handels-Streit mit der EU: China verhängt weitere Schutz-Zölle

China führt neue Zölle auf Waren aus der EU ein. Diesmal sind bestimmte Chemikalien betroffen. China begründet den Schritt mit dem Kampf gegen "Dumping-Preise". Die Gangart im Handels-Konflikt wird rauer.
27.06.2013 15:31
Lesezeit: 1 min

China setzt einen weiteren Schritt im Zoll-Streit mit der EU. Das Handelsministerium in Peking hat angekündigt, ab Freitag Anti-Dumping-Zölle auf eine Chemikalie aus der EU zu verlangen.

Bei der Substanz handelt es sich um Toluidin, das bei der Herstellung von Farbstoffen, Medikamenten und Düngemitteln verwendet wird. Der Stoff soll in Zukunft mit einem Schutzzoll von bis zu 36,9 Prozent belegt werden, berichtet Reuters.

Für den deutschen Chemiekonzern Lanxess wird der Zoll 19,6 Prozent betragen, so das Handelsministerium. Lanxess produziert die Substanz in Leverkusen. Das Unternehmen ging im Jahr 2004 als ausgegliederte Sparte aus der Bayer AG hervor. Ein anderer großer Chemiekonzern aus Deutschland, BASF, ist nach eigenen Angaben nicht betroffen.

Pekings Vermutung, die Toluidin-Importe aus der EU würden zu Dumpingpreisen importiert, hätten sich bei entsprechenden Untersuchungen bestätigt, so das Handelsministerium in seiner Erklärung. Die chinesische Toluidin-Industrie habe „materielle Schäden“ erlitten.

Die jüngste Entwicklung ist nur eine von mehreren Episoden im Handelsstreit zwischen China und der EU (hier). Die EU hatte Anfang Juni Schutzzölle auf die Einfuhr chinesischer Solarmodule verhängt. Peking reagierte mit einer Prüfung von Einfuhrbeschränkungen auf europäischen Wein, ebenso wie für Luxus-Autos. Auf beiden Seiten laufen Zoll-Verfahren für weitere Warengruppen. Politiker und Industrievertreter warnen bereits vor einem handfesten Handelskrieg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
05.02.2025

Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....