Politik

Handels-Streit mit der EU: China verhängt weitere Schutz-Zölle

China führt neue Zölle auf Waren aus der EU ein. Diesmal sind bestimmte Chemikalien betroffen. China begründet den Schritt mit dem Kampf gegen "Dumping-Preise". Die Gangart im Handels-Konflikt wird rauer.
27.06.2013 15:31
Lesezeit: 1 min

China setzt einen weiteren Schritt im Zoll-Streit mit der EU. Das Handelsministerium in Peking hat angekündigt, ab Freitag Anti-Dumping-Zölle auf eine Chemikalie aus der EU zu verlangen.

Bei der Substanz handelt es sich um Toluidin, das bei der Herstellung von Farbstoffen, Medikamenten und Düngemitteln verwendet wird. Der Stoff soll in Zukunft mit einem Schutzzoll von bis zu 36,9 Prozent belegt werden, berichtet Reuters.

Für den deutschen Chemiekonzern Lanxess wird der Zoll 19,6 Prozent betragen, so das Handelsministerium. Lanxess produziert die Substanz in Leverkusen. Das Unternehmen ging im Jahr 2004 als ausgegliederte Sparte aus der Bayer AG hervor. Ein anderer großer Chemiekonzern aus Deutschland, BASF, ist nach eigenen Angaben nicht betroffen.

Pekings Vermutung, die Toluidin-Importe aus der EU würden zu Dumpingpreisen importiert, hätten sich bei entsprechenden Untersuchungen bestätigt, so das Handelsministerium in seiner Erklärung. Die chinesische Toluidin-Industrie habe „materielle Schäden“ erlitten.

Die jüngste Entwicklung ist nur eine von mehreren Episoden im Handelsstreit zwischen China und der EU (hier). Die EU hatte Anfang Juni Schutzzölle auf die Einfuhr chinesischer Solarmodule verhängt. Peking reagierte mit einer Prüfung von Einfuhrbeschränkungen auf europäischen Wein, ebenso wie für Luxus-Autos. Auf beiden Seiten laufen Zoll-Verfahren für weitere Warengruppen. Politiker und Industrievertreter warnen bereits vor einem handfesten Handelskrieg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...