Politik

Spanien zieht Reißleine bei Erneuerbaren Energien

Der Sparkurs zwingt die spanische Regierung, die hohen Subventionen für Erneuerbare Energien zu kappen. Die entsprechenden Unternehmen müssen nun einen Nachweis über ihre Profitabilität erbringen. Die Regierung selbst hat im Zuge dessen bereits vor Pleiten in der Industrie gewarnt.
01.07.2013 11:45
Lesezeit: 1 min

Spanien gehört zu den Ländern, die am stärksten die Erneuerbaren Energien staatlich gefördert hatten. Doch der Sparkurs der Regierung und die fehlende Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen zwingen Rajoys Regierung zum Umdenken. Spanien will die Subventionen deutlich kürzen und damit auch notfalls Pleiten in Kauf nehmen.

Ende Juli soll die so genannte Energie-Reform kommen. Eine Reform, die die immensen Kosten des Staates für die Erneuerbaren Energien drastisch senken soll. Vor allem die Solarbranche ist hochverschuldet und kaum überlebensfähig. Aus diesem Grund will die Regierung nun eine Art Deckelung erreichen.

Die Profitabilität der Unternehmen soll demnach nun ausschlaggebend für staatliche Unterstützung sein, so die FT. Mit etwa 28 Milliarden Euro  half die Regierung bereits aus, da die Strompreise nicht hoch genug waren, um die Produktionskosten zu decken. Dennoch sind viele Unternehmen bei spanischen und ausländischen Banken hoch verschuldet.

Spaniens Staatssekretär für Energie, Alberto Nadal, hatte sich im Mai mit etlichen nationalen und internationalen Geldhäusern getroffen. Damals warnte er bereits davor, dass die Reform wahrscheinlich Pleiten mit sich bringen werde.

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...