Politik

Ägyptisches Militär: Wir sind bereit, zu sterben

Noch diesen Mittwoch wird das Ultimatum des ägyptischen Militärs auslaufen. Dann will das Militär einschreiten und es ist auch „bereit, unser Blut für Ägypten und seine Menschen zu opfern“. Mursi denkt jedoch nicht an Rücktritt. Indes gehen die gewaltsamen Proteste weiter. Von über 17 Toten ist die Rede.
03.07.2013 09:09
Lesezeit: 1 min

Die Uhr tickt. Im Internet wurde kurz nach Ankündigung des Militär-Ultimatums der so genannte „Morsi Timer“ hochgeladen. Dieser zählt die letzten Stunden runter, die dem ägyptischen Präsidenten bleiben, bis das Militär eingreift. Gegen 17 Uhr unserer Zeit läuft das Ultimatum aus. Doch Mursi denkt bis jetzt nicht daran, mit der Opposition zu verhandeln, geschweige denn, seinen Rücktritt zu erklären.

In einer Fernsehansprache am Dienstag sagte Mursi:

„Die Menschen in Ägypten gaben mir das Mandat für das Präsidentenamt. Sie wählten mich in einer freien Wahl. Die Menschen schufen eine Verfassung, die von mir erfordert, mich an die Verfassung zu halten. (…) Ich habe keine andere Wahl, als die Verantwortung für die ägyptische Verfassung zu tragen.

Nur drei Stunden nach Mursis Ansprache veröffentlichte der Generalstabs-Chef des ägyptischen Militärs, Abdel Fattah al-Sisi, ein Statement auf der offiziellen Facebook-Seite des Supreme Council of the Armed Forces (SCAF). Darin heißt es:

„Wir schwören bei Gott, dass wir selbst unser Blut für Ägypten und seine Menschen opfern würden, um sie vor etwaigen Terroranschlägen, Radikalen oder Dummen zu schützen.“

Eine Militär-Quelle sagte Reuters, das Statement mache deutlich, dass die Armee ihre Forderungen nicht zurücknehmen werde.

Zuvor war es am Dienstagabend bei der Universität in Kairo zu einer Schießerei zwischen Gegnern und Befürwortern Mursis gekommen. Dabei wurden 17 Menschen getötet und über 200 verletzt, so Al Arabiya. Zudem waren in verschiedenen ägyptischen Städten wieder tausende Menschen auf den Straßen, um zu demonstrieren. Auch in Giza soll es Tote gegeben haben, in Alexandria bewarfen sich Gegner und Befürworter des ägyptischen Präsidenten mit Steinen und Glas.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...