Politik

Portugal-Bonds: JP Morgan sieht Crash-Gefahr

Nach dem Rücktritt des Finanzministers tritt nun auch Außenminister Paulo Portas zurück. Die portugiesische Regierung wackelt. Investment-Bank JP Morgan warnt vor einem Crash bei portugiesischen Staatsanleihen.
03.07.2013 00:45
Lesezeit: 1 min

Die Regierung in Portugal droht sich aufzulösen. Außenminister Paulo Portas hat seinem Regierungs-Chef den Rücken gekehrt. Er verlässt das Parlament aus Gewissensgründen, weil er den Kurs Coelhos nicht mehr mittragen will. Damit tritt nach Finanzminister Vitor Gaspar bereits der zweite Minister binnen eines Tages zurück.

Premierminister Coelho hat als Nachfolger für Finanzminister Vitor Gaspar die derzeitige Schatzmeisterin Maria Luis Albuquerque nominiert (mehr hier). Er habe „sich dazu entschieden, den Pfad der bloßen Kontinuität im Finanzministerium weiter zu verfolgen“, sagte der zurückgetretene Außenminister Portas einem Bericht von Zero Hedge zufolge. „Ich respektiere das, bin aber dagegen“, begründet er seinen Rücktritt.

Unterdessen beobachtet die Investmentbank JP Morgan ein erhöhtes Risiko bei portugiesischen Staatsanleihen. Die Zinsen für Staatsanleihen stiegen infolge der politischen Unsicherheiten auf den höchsten Stand seit zehn Monaten (siehe Grafik). JP Morgan nannte die Entwicklungen an den Finanzmärkten „besorgniserregend“.

Der Rücktritt des Finanzministers öffnete ein Fenster für einen möglichen Wandel in der Wirtschafts- und Fiskalpolitik Portugals. Mit der Ernennung der Stellvertreterin Albuquerque als Nachfolgerin Coelho er diese Möglichkeit jedoch wieder zunichte gemacht, so die Einordnung von JP Morgan.

Das Risiko für Neuwahlen steige nach Ansicht der Finanz-Experten. Sollte sich die Koalitionspartei CDS-PP ganz aus der Regierung verabschieden, muss die Koalition neu ausgehandelt oder Neuwahlen ausgerufen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...