Politik

Think Tank: Akute Pleite-Gefahr in Portugal

Die Schulden Portugals belaufen sich auf 124 Prozent des BIP. Tendenz steigend. Niemand spricht mehr von der Rückkehr Portugals an die Finanzmärkte. Die Staatspleite steht kurz bevor. Die Regierung droht zu zerbrechen.
03.07.2013 15:47
Lesezeit: 1 min

Der britische Think Tank Open Europe hält in seiner Wirtschaftsanalyse für Portugal keine guten Nachrichten bereit. Binnen der letzten zwei Jahre war die Regierung immer wieder auf Finanzspritzen angewiesen, um das Schuldenziel zu erreichen. So wurde die Neuverschuldung künstlich auf unter drei Prozent gedrückt, wirklich verbessert hat sich die Situation nicht, berichtete Open Europe.

Im ersten Quartal 2013 haben die Portugiesen dann die Rechnung bekommen: Die Neuverschuldung stieg auf 7,1 Prozent. Das Schuldenziel wurde bereits entsprechend angepasst. Allerdings werde auch das neue Jahresziel von 5,5 Prozent schwer erreichbar sein. Noch vor wenigen Monaten sprachen sich Experten für die Rückkehr Portugals an die Finanzmärkte aus. Davon kann nun nicht mehr die Rede sein.

Das Exportwachstum kann die Schulden nicht mehr auffangen. Die Binnennachfrage ist zusammengebrochen. Die Staatsausgaben wurden eingestellt. So kann auch künstlich kein Kaufanreiz mehr simuliert werden. Die Arbeitskosten steigen, die Wettbewerbschancen sinken entsprechend.

Die Zinsen für Staatsanleihen sind in der Folge der politischen Krise in Portugal in die Höhe geschossen, die die EU vor eine Zerreißprobe stellt (mehr hier).

Indes steht die Regierung in Portugal vor dem Scheitern. Nach dem Finanzminister warf auch Außenminister Paulo Portas das Handtuch. Premierminister Pedro Passos Coelho verliert den Rückhalt (hier).

Sollte sich der Koalitionspartner aus der Regierung verabschieden, stehen Neuwahlen bevor. Das würde die Krise Portugals nur verschärfen. Derzeit findet ein Krisengespräch der Regierungsparteien statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...