Finanzen

EU-Programm begünstigt Geldwäsche-Pläne der Mafia

Die italienische Mafia spielt nicht nur in der Politik eine große Rolle. Sie hat ihre Finger stets auch in Drogengeschäften, Schutzgelderpressungen und in der Bauwirtschaft. Doch nun hat die Mafia sogar einen grünen Finger. Denn sie treibt ihre Geschäftsfelder auch mittels öffentlicher Investitionen in der „Green Economy“ voran und wäscht damit Milliarden Euro.
06.07.2013 00:45
Lesezeit: 1 min

In die erneuerbaren Energien werden in Italien voraussichtlich bis zum Jahr 2020 pro Jahr etwa 900 Millionen Euro mittels staatlicher Subventionen investiert. Doch vor allem ein italienischer Akteur profitiert von diesen Investitionen. Die italienische Mafia profitiert nämlich massiv von öffentlichen Investitionen. Und sie erweitert ihr Geschäftsfeld derzeit in die „Green Economy“, um damit Milliarden Euro zu waschen, berichtet die Welt.

Offenbar eine gute Gelegenheit für die Mafia, sich auch weiterhin über öffentliche Investitionen zu bereichern. Denn die EU-Kommission hat beschlossen, künftig finanzielle Mittel in die Infrastruktur nicht mehr dem Staatsdefizit anzurechnen (mehr hier).

Dazu dürften sicherlich auch Investitionen in die „Green Economy“ gehören.

Womöglich ergeben sich durch die geplanten milliardenschweren Subventionen noch weitaus lukrativere Geschäfte für die „ehrenwerte Gesellschaft“ der Cosa Nostra und 'Ndrangheta. Interessant dabei ist: Es gibt auch Beziehungen nach Deutschland, wo die „Erneuerbaren“ ebenfalls mit großzügigen Subventionen bedacht sind, vor allem in Windkraftprojekte. Wie die Verbindungen nach Deutschland konkret beschaffen sind, ist jedoch noch unklar.

Die Mafia ist vor allem auf jene Geschäftsfelder fixiert, in denen wenig Transparenz existiert. Dies scheint bei Subventionen der „erneuerbaren Energien“ der Fall zu sein. Denn so lassen sich die illegal beschafften Milliardensummen in die Realwirtschaft umleiten, um damit kriminell beschaffte Gelder zu waschen. Dies wird dann als „sauberes Geld“ wiederum neuen kriminellen Machenschaften zugeführt.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...