Politik

Snowden erhält Asyl in Nicaragua und Venezuela

Auf der Flucht vor den USA bekommt Edward Snowden Schützenhilfe aus Nicaragua und Venezuela. Dort wurde ihm Asyl gewährt. Der Präsident Venezuelas verpasst keine Gelegenheit, um gegen Washington Stellung zu beziehen.
06.07.2013 12:48
Lesezeit: 1 min

Edward Snowden, der eine Reihe geheimer Dokumente über die Arbeitsweise des US-Geheimdienstes NSA veröffentlicht hat, bekommt doch noch Hilfe einiger lateinamerikanischer Staaten. „Ich habe mich entschieden, dem jungen Amerikaner Snowden humanitäres Asyl zu gewähren“, sagte Nicolás Maduro, Präsident in Venezuela.

Auch Daniel Ortega, Präsident Nicaraguas, eilt Snowden zur Hilfe. Die beiden linken Regierungen in Südamerika stehen traditionell in Opposition zu den USA. Maduro sagte, er werde Snowden vor der „Verfolgung beschützen, die  durch das größte Imperium der Welt ausgelöst wurde“.

Derzeit befindet sich Snowden vermjtlich noch in Moskau (hier). Sein US-amerikanischer Reisepass wurde für ungültig erklärt. Wie er eines der beiden möglichen Ziele in Lateinamerika erreichen soll, ist derzeit unklar. Europäische Staaten verhängen ein Überflugverbot für Snowden. Mit Boliviens Präsident Morales kam es daher zum Eklat (mehr hier).

Deutschland hat den Antrag Snowdens auf Asyl abgelehnt (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....