Politik

Ex-IWF Chef Strauss-Kahn kommt bei russischem Oligarchen unter

Der frühere IWF-Chef Strauss-Kahn wird Aufsichtsrat bei der VBRR-Bank, einer Tochter des weltweit größten Ölkonzerns Rosneft. Die Russen planen, mit der Bank in Europa aktiv zu werden.
16.07.2013 09:09
Lesezeit: 1 min

Vor gut zwei Jahren trat Dominique Strauss-Kahn wegen einer Sexaffäre als IWF-Chef zurück. Nun wechselt er in den Aufsichtsrat einer Tochter des russischen Ölproduzenten Rosneft.

Der 64-Jährige Strauss-Kahn bekommt einen Sitz bei der Russian Regional Development Bank (VBRR), zitiert derStandard.at eine Mitteilung an die Aufsichtsbehörden. Das Institut ist eine Tochter der staatlichen russischen Rosneft, des größten Ölkonzerns der Welt gemessen an der Produktion.

Rosneft-Chef Igor Setschin plant mit der VBRR in Europa aktiv zu werden, berichtet die Moskauer Wirtschaftszeitung Wedomosti.

Strauss-Kahn trat 2011 von der Spitze des IWF zurück, nachdem er in New York wegen der angeblichen sexuellen Belästigung eines Zimmermädchens festgenommen worden war. Der Finanzexperte erklärte damals, der Sex sei einvernehmlich gewesen. Strauss-Kahn und das Zimmermädchen einigten sich später vor einem Zivilgericht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromkosten im Vergleich: Hier laden Europas E-Autofahrer am günstigsten
19.06.2025

Die Preisunterschiede beim Laden von Elektroautos in Europa sind enorm. Deutschland ist am teuersten. Eine neue Analyse zeigt, wo...

DWN
Politik
Politik Europäische Außenminister wollen mit Iran verhandeln
19.06.2025

Die Gespräche über das Atomprogramm kamen zuletzt nicht voran. Nun unternimmt der Bundesaußenminister einen diplomatischen Vorstoß. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Jerome Powell bleibt standhaft: Trump will Zins-Schock
19.06.2025

Die Fed hält die Zinsen stabil – doch zwei Zinssenkungen sollen noch folgen. Was Jerome Powell andeutet, Trump fordert und warum das...

DWN
Politik
Politik "Sehr schwerer Schaden": Putin warnt Deutschland bei SPIEF
19.06.2025

Konfrontation mit Russland? Beim neunten St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum (SPIEF) traf sich Putin mit Vertretern...

DWN
Panorama
Panorama Handys an Schulen werden verboten
19.06.2025

Die Debatte um Handys an Schulen ist neu entfacht: Hessen und andere Bundesländer planen Verbote, eine Umfrage zeigt breite Zustimmung in...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Reform der Mütterrente braucht viel Zeit
19.06.2025

Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag verabredet, die Mütterrente für alle Mütter einheitlich zu regeln. Die Deutsche...

DWN
Politik
Politik Deutschland zündet den Steuer-Turbo – hilft das der lahmenden Wirtschaft wirklich?
19.06.2025

Milliardenschwere Steuererleichterungen, gelockerte Schuldenbremse, ein Investitionspaket auf Pump – die Merz-Regierung setzt alles auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg ohne Inflation: Wie Israel das ökonomische Tabu bricht
18.06.2025

Israel führt Krieg, pumpt Milliarden in Rüstung und treibt die Geldmenge nach oben – doch die Inflation bleibt aus. Ist alles, was wir...