Politik

Ex-IWF Chef Strauss-Kahn kommt bei russischem Oligarchen unter

Der frühere IWF-Chef Strauss-Kahn wird Aufsichtsrat bei der VBRR-Bank, einer Tochter des weltweit größten Ölkonzerns Rosneft. Die Russen planen, mit der Bank in Europa aktiv zu werden.
16.07.2013 09:09
Lesezeit: 1 min

Vor gut zwei Jahren trat Dominique Strauss-Kahn wegen einer Sexaffäre als IWF-Chef zurück. Nun wechselt er in den Aufsichtsrat einer Tochter des russischen Ölproduzenten Rosneft.

Der 64-Jährige Strauss-Kahn bekommt einen Sitz bei der Russian Regional Development Bank (VBRR), zitiert derStandard.at eine Mitteilung an die Aufsichtsbehörden. Das Institut ist eine Tochter der staatlichen russischen Rosneft, des größten Ölkonzerns der Welt gemessen an der Produktion.

Rosneft-Chef Igor Setschin plant mit der VBRR in Europa aktiv zu werden, berichtet die Moskauer Wirtschaftszeitung Wedomosti.

Strauss-Kahn trat 2011 von der Spitze des IWF zurück, nachdem er in New York wegen der angeblichen sexuellen Belästigung eines Zimmermädchens festgenommen worden war. Der Finanzexperte erklärte damals, der Sex sei einvernehmlich gewesen. Strauss-Kahn und das Zimmermädchen einigten sich später vor einem Zivilgericht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Attacke auf Fed: Wenn Trump Powell unter Druck setzt, drohen wirtschaftliche Turbulenzen
22.04.2025

Am Gründonnerstag senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Leitzinsen – ein Schritt, der unter normalen Umständen das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA: Höchste Zahl an Firmeninsolvenzen seit der Finanzkrise
22.04.2025

Zinsdruck, Konsumflaute, Strukturprobleme: Immer mehr US-Unternehmen gehen pleite – ein wirtschaftlicher Selbstreinigungsprozess mit...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche in Sicht? Putin macht Ukraine Angebot
22.04.2025

Nach dem Oster-Waffenstillstand fordert der Kreml direkte Gespräche mit Kiew – ein diplomatisches Tauziehen beginnt.

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus aufgebahrt: Vatikan nimmt Abschied
22.04.2025

Der Tod von Papst Franziskus markiert das Ende einer Ära im Vatikan. Während in der Kapelle seiner Residenz bereits der Abschied beginnt,...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Druck auf Hegseth nach neuen Chat-Enthüllungen
22.04.2025

Die neue Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth spitzt sich weiter zu, die Kritik wächst. Das Weiße Haus betont jedoch,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bombardiers Global 8000: Das schnellste Zivilflugzeug seit der Concorde wird noch in diesem Jahr abheben
22.04.2025

Kanadas Bombardier setzt mit dem Global 8000 auf Geschwindigkeit, Reichweite und Luxus – der Konkurrenzkampf im Überschallmarkt spitzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stripe-Gründer auf dem Weg in den Tech-Olymp: Brüder Collison mit Vermögen auf Allzeithoch
22.04.2025

Die Brüder Patrick und John Collison, Gründer des Zahlungsdienstleisters Stripe, gehören jetzt offiziell zum illustren Kreis der...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkung: Drückt Fed-Chef Powell den Notrufknopf?
21.04.2025

Das Risiko, dass im Finanzsystem etwas ausbrennt, wächst zunehmend. Sollte dies eintreten, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, eine...