Politik

Während Schäuble-Besuch: Griechen diskutieren Weltkriegs-Entschädigung

Politiker der linken Syriza-Partei beraten mit dem Präsidenten Griechenlands, um die Reparations-Forderungen an Deutschland voranzubringen. Der deutsche Finanzminister Schäuble will sich nicht mit dem griechischen Präsidenten treffen.
18.07.2013 13:00
Lesezeit: 1 min

Während der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble Athen besucht, diskutieren führende griechische Politiker die Forderungen ihres Landes, dass Deutschland Reparationszahlungen für den zweiten Weltkrieg zahlen soll.

Alexis Tsipras, der Chef der linken Syriza, trifft sich am Donnerstagnachmittag mit dem griechischen Präsidenten Karolos Papoulias, berichtet Kathimerini. Dabei wollen sie die Entschädigungs-Forderungen besprechen. Schäuble wird während seiner Athen-Visite nicht mit dem griechischen Präsidenten zusammentreffen.

Am Mittwoch hatte Tsipras gesagt, die griechische Regierung müsse die Forderungen nach deutschen Entschädigungen vorantreiben und dürfe die Angelegenheit „nicht unter den Teppich kehren“.

Athen hat kürzlich geprüft, ob es eine Grundlage für Entschädigungsforderungen an Deutschland gibt. Es geht dabei um Schäden, die während der Besatzung Griechenlands durch die Deutschen im zweiten Weltkrieg angerichtet wurden. Zudem wurde damals die griechische Zentralbank gezwungen, die deutsche Besatzung mit einem Kredit zu unterstützen.

Deutschland hat die Aussicht auf die geforderten Weltkriegs-Entschädigungen wiederholt zurückgewiesen. Schäuble sagte dieses Jahr: „Die Angelegenheit wurde vor langer Zeit geklärt. Reparationszahlungen sind ausgeschlossen.“

Neben Tsipras und Präsident Papoulias nimmt auch der Weltkriegsveteran und Syriza-Abgeordnete Manols Glezos an dem Treffen teil. Er hatte 1941 das Hakenkreuz von der Akropolis entfernt und wurde später von den deutschen Besatzern festgenommen und gefoltert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="kaltura_player_1374143555">www.kaltura.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...