Politik

Kriegsgefahr: Obama erwägt Militärschlag gegen Syrien

Washington prüft ernsthaft eine militärische Aktion in Syrien. Der US-Senat verlangt ein entschlossenes Vorgehen gegen das Assad-Regime. Generalstabschef Martin Dempsey sagte bei einer Anhörung im Senat, dass die Entscheidung zum Militärschlag von Präsident Obama getroffen werde.
19.07.2013 02:51
Lesezeit: 1 min

Ein US-Militärschlag gegen Syrien rückt offenbar immer näher. Bei einer Anhörung im US-Senat sagte Generalstabschef Martin Dempsey, dass er Präsident Obama eine Reihe von Optionen vorgelegt habe. Doch es sei die Aufgabe der vom Volk „gewählten Vertreter“ darüber zu entscheiden, ob militärisch eingegriffen werden soll oder nicht.

Daraufhin sagte, Senator John McCain, dass er Dempsey nach seiner „persönlichen Meinung“ gefragt habe. Dempsey zeigte sich verhalten.

„Kinetische Angriffe werden in Erwägung gezogen. Doch es wäre unangemessen, wenn ich durch öffentlich Stellungnahmen die Entscheidung der Regierung beeinflusse“.

Senator McCain gegen General Dempsey

McCain reichte die Antwort nicht. Er sagte, dass Dempsey in den vergangenen zwei Jahren eine „glanzlose Rolle“ in der Syrien-Frage gespielt habe. „Assads Truppen gewinnen in Syrien die Oberhand und sie wollen uns hier weismachen, dass sie in den vergangenen zwei Jahren nicht tatenlos gewesen sind“, zitiert Fox News McCain.

Nach der Anhörung sagte ein Sprecher des US-Senators, dass John McCain eine zweite Nominierung Dempseys für den Posten des Generalstabchefs verhindern werde, berichtet ABC News. Der Widerstand im US-Senat gegen Obamas Syrien-Politik wird immer offensichtlicher.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...