Deutschland

Sinkende Aufträge: Bundesbank erwartet Konjunktur-Flaute

Lesezeit: 1 min
24.07.2013 00:17
Nachdem das Wirtschaftswachstum in Deutschland im zweiten Quartal etwas zulegen konnte, dürfte es im angebrochenen dritten Quartal schon wieder zurückgehen. Der Osten des Landes wird im Jahr 2013 gänzlich stagnieren.
Sinkende Aufträge: Bundesbank erwartet Konjunktur-Flaute

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die deutschen Exporte sind in den vergangenen Monaten zurückgegangen und auch die Inlandsnachfrage hat nachgelassen. Und auch für das dritte Quartal 2013 prognostiziert die Bundesbank einen Rückgang des Wachstums. Hauptgrund ist die schwache Entwicklung bei neuen Aufträgen.

Zu diesem Resümee kommt die Bundesbank in ihrem aktuellen Juli-Bericht. Die neuerliche Konjunktur-Flaute setzt ein, nachdem sich die Wirtschaft im zweiten Quartal gerade von der zu Beginn des Jahres einsetzenden Stagnation leicht erholt hatte. Und insgesamt rechnen die Volkswirte der Bundesbank für das laufende Jahr nur mit einem Plus von 0,4 Prozent.

Damit sind sie pessimistischer als jene des Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH). Sie gehen von einem Zuwachs von 0,7 Prozent aus. In den neuen Bundesländern dürfte die Wirtschaftsleistung im Jahr 2013 demnach stagnieren. Die dortigen Zuwachsraten liegen seit 2010 unter jenen in den alten Bundesländern.

Da die ostdeutsche Wirtschaft weniger auf die Produktion von Investitionsgütern für den Export ausgerichtet ist, reagiert sie auf Schwankungen allgemein moderater als der Westen. Dass der Aufschwung auch aktuell weniger deutlich ausfällt, geht ebenfalls auf die Export-Struktur zurück.

Für den ostdeutschen Außenhandel sind die Märkte in den europäischen Ländern zentral. Diese stecken vielfach noch immer in der Rezession. Westdeutsche Exporteure bedienen hingegen in stärkerem Ausmaß Absatzmärkte außerhalb der EU und sind damit gegen den Abschwung in Europa besser gewappnet. Strukturelle Schwächen wie die überkapazitäre Solar-Branche in Bundesländern wie Sachsen und Brandenburg (hier) sind ein weiterer Grund für die Stagnation.

In den Jahren 2011 bis 2013 sei die ostdeutsche Wirtschaft insgesamt um etwa 0,7 Prozent pro Jahr gewachsen, heißt es in dem IWH-Bericht. Der Wachstumsunterschied zwischen Ost und West entspricht damit in etwa der Differenz in der Bevölkerungsentwicklung. Eine Annäherung des gesamtwirtschaftlichen Outputs findet zurzeit also auch pro Kopf nicht mehr statt.

Die jüngste Flutkatastrophe an der Elbe und ihren Zuflüssen hat offensichtlich kaum negative Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Instandsetzungsmaßnahmen dürften die Produktionsausfälle in der zweiten Jahreshälfte 2013 wieder wettmachen.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...