Politik

NSA kann Emails der eigenen Mitarbeiter nicht durchsuchen

Die NSA besitzt die besten Computer der Welt. Trotzdem fehlen ihr die technischen Möglichkeiten, Emails der eigenen Mitarbeiter zu durchsuchen. Bei der NSA können Emails nur von einzelnen Personen ausgewertet werden. Das System ist antiquarisch heißt es von Seiten des Geheimdienstes.
25.07.2013 01:04
Lesezeit: 1 min

Nach dem Freedom of Information Act (FOIA) der USA müssen die Behörden auf Anfragen der Bürger Informationen der Öffentlichkeit zugänglich machen. So hat der Journalist Justin Elliot die NSA dazu aufgefordert, ihre Email-Kommunikation mit dem TV-Sender National Geographics für Recherchezwecke offen zu legen. Er wurde enttäuscht, für so eine Anfrage fehlten dem Geheimdienst die Mittel.

Der NSA verfügt über die größten und schnellsten Computer der Welt und hat die Möglichkeiten, den Emailverkehr und die Surfgewohnheiten der Menschen auf der ganzen Welt abzufangen (mehr hier).

Aber der Teufel steckt anscheinend im Detail: „Es gibt unglücklicherweise keine zentrale Methode, um eine einzelne Emails zu durchsuchen, so wie unsere Datensätze derzeit eingestellt sind“, sagte  die FOIA-Beauftragte der NSA, Cindy Blacker, dem Magazin propublica.

Das System sei „ein bisschen antiquiert und archaisch“.

Die NSA hat über 30.000 Mitarbeiter. Es sei ihr aber nur möglich Emails einzelner Personen zu überprüfen, jedoch nicht alle Emails auf einmal, sagte Blacker.

Der Enthüller der NSA-Methoden, Edward Snowden, ist seither auf der Flucht vor den US-amerikanischen Behörden und muss im Transitbereich des Moskauer Flughafens auf die Erteilung von Asyl für ein Leben in Russland hoffen (hier).

Die verblüffenden Enthüllungen über die veraltete, interne Emailstruktur der NSA lassen berechtigte Fragen über das wirkliche Ausmaß der Abhörgefahr aufkommen. Es ist aber auch möglich, dass sich die NSA nicht in die Karten schauen lassen will.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...